Die Stiftung Tosam richtete 2005 an der Melonenstrasse in Herisau in Zusammenarbeit mit Caritas den Detailhandelsladen «Tosam WinVita» ein. In diesem werden − wie auch in den anderen acht Tosam-Betrieben − rund ein halbes Dutzend Menschen mit IV-Rente oder Sozialhilfeunterstützung beschäftigt. Wenn immer möglich bietet der von Corinne Zähner geführte Betrieb auch Ausbildungsplätze an. Einen solchen erhielt der 1998 in der Schweiz geborene Minh Chang Nguyen im August.
Sprache als grösste Herausforderung
Als Sohn vietnamesischer Flüchtlinge kam Minh Chang Nguyen im Alter von drei Jahren nach St.Gallen. Der inzwischen 23-Jährige mit Lern- und Schulschwäche absolvierte eine praktische Ausbildung im Service (nach INSOS), fand im ersten Arbeitsmarkt aber keine Anstellung. Seit August 2020 gehört er zum Team von «WinVita» in Herisau, wo er sich während einem Jahr als «Angestellter im zweiten Arbeitsmarkt» bewährte.
Minh Chang Nguyen ist willens, selbständig zu werden und nicht vom Staat abhängig zu sein. Dies soll nun in einem zweiten Anlauf mit einer zweijährigen Ausbildung zum Detailhandelsangestellten mit EBA-Abschluss bei «WinVita» gelingen. Grösste Herausforderung für Nguyen ist aber, die hiesige Sprache so zu verstehen, dass ein erfolgreicher Besuch der Gewerbeschule möglich ist. Dafür setzt sich auch seine Lehrmeisterin Corinne Zähner ein.
Um die zusätzlichen Ausbildungskosten (über 8000 Franken) von Minh Chang Nguyen zu finanzieren, suchte Andrea Lieberherr von der Tosam Stiftung Unterstützungen, welche gefunden wurden. Während eine St.Galler Stiftung fünf Tausendernoten beisteuerte, übernimmt der «Club der ehemaligen Huber+Suhner Lehrlinge des Werks Herisau» den Rest.
«Lernen zu lernen»
So kam es, dass Minh Chang Nguyen kurz vor Weihnachten Besuch von Clubpräsident Hans Peter Manser und Vorstandsmitglied Jenny Fuchs-Mettler bekam. Nachdem Nguyen über seinen Lebensweg und die Herausforderungen der Ausbildung mit Eidgenössischem Berufsattest EBA berichtet hatte, erklärte Manser, dass der vom Club überreichte Betrag ausschliesslich von Personen sei, die als junge Menschen ebenfalls die Erfahrung einer Lehre machten. Als symbolisches Geschenk erhielt der Auszubildende von Manser das Buch «Lernen zu lernen». Es soll den jungen Mann motivieren, seine Ausbildung erfolgreich abzuschliessen.