Der BMW i4 präsentiert sich als viertüriges Gran Coupé und kombiniert den Raumkomfort und die Praktikabilität dieses Fahrzeugkonzepts mit markentypischer Sportlichkeit und einer auch auf Langstreckenfahrten überzeugenden Reichweite. Seine im Wettbewerbsumfeld einzigartige Premium-Charakteristik spiegelt sich im hohen Reifegrad seiner Antriebs- und Fahrwerkstechnik, seinem eleganten Design, einer kompromisslosen Material- und Verarbeitungsqualität sowie in den vielfältigen Möglichkeiten zur Individualisierung wider. Darüber hinaus tragen die neue Generation des Bediensystems BMW iDrive und aktuelle Innovationen auf dem Gebiet des automatisierten Fahrens und Parkens zum emotionsstarken Fahrerlebnis bei.
340 oder 544 PS
Der BMW i4 ist das erste rein elektrisch angetriebene Modell der Marke, das von Beginn an konsequent auf Fahrdynamik ausgerichtet wurde. Zu seiner Markteinführung stehen zwei Modellvarianten zur Auswahl, darunter das erste BMW M Automobil mit lokal emissionsfreiem Antrieb.
Der BMW i4 M50 (Stromverbrauch kombiniert: 24 – 19 kWh/100 km gemäss WLTP, CO2-Emissionen: 0 g/km) sorgt als Performance-Automobil der BMW M GmbH mit jeweils einem Elektromotor an der Vorder- und Hinterachse und einer Systemleistung von 400 kW/544 PS für besonders intensive Fahrfreude mit einer im Testzyklus WLTP ermittelten Reichweite von bis zu 510 Kilometern.
Der BMW i4 eDrive40 (Stromverbrauch kombiniert: 20 – 16 kWh/100 km gemäss WLTP, CO2-Emissionen: 0 g/km) kombiniert einen 250 kW/340 PS starken Elektromotor mit klassischem Hinterradantrieb. Seine im Testzyklus WLTP ermittelte Reichweite beläuft sich auf bis zu 590 Kilometer.
Extreme flache Hochvoltbatterie, 0,24 CW-Wert
Die mit 110 Millimetern extrem flache Hochvoltbatterie liegt tief im Fahrzeugboden und ist fest mit einem Aluminium-Schubfeld und dem Vorderachsträger verbunden. Der im Vergleich zur BMW 3er Limousine um bis zu 53 Millimeter tiefere Fahrzeugschwerpunkt, die ausgeglichene Achslastverteilung, die torsionssteife und gewichtsoptimierte Karosserie und optimierte Aerodynamik-Eigenschaften mit einem CW-Wert von 0,24 bieten gemeinsam mit einem langen Radstand und grossen Spurweiten ideale Voraussetzungen für BMW typische Sportlichkeit in Kombination mit hohem Reisekomfort.
Begeisternde Fahrdynamik
Die serienmässige Fahrwerkstechnik des BMW i4 umfasst eine Doppelgelenk-Federbein-Vorderachse und eine Fünflenker-Hinterachse mit modellspezifischer Abstimmung, hubabhängige Stossdämpfer, die elektromechanische Servotronic Lenkung, ein integriertes Bremssystem und eine Hinterachs-Luftfederung. Traktion und Fahrstabilität werden unter allen Fahrbahn- und Witterungsbedingungen von der Aktornahen Radschlupfbegrenzung optimiert. Das besonders schnell und präzise
agierende System gehört ebenfalls zur Serienausstattung des BMW i4 und wird erstmals auch in Verbindung mit elektrischem Allradantrieb eingesetzt.