Die drei Schweizer Landeskirchen verurteilen den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, der auch den Frieden in Europa bedroht. Die Schweizer Bischofkonferenz fordert den russischen Präsidenten auf, die Kriegshandlungen sofort zu stoppen und weiteres Leiden zu verhindern. Ihre Solidarität gilt allen Menschen in der Ukraine und ihrer Angst und Sorge.
Protest gegen den Krieg und für den Frieden
Am kommenden Mittwoch, dem 9. März 2022, werden deshalb die Glocken der Kirchen von 10.00–10.03 Uhr als Protest gegen den Krieg und für den Frieden in der Ukraine läuten. Während des Geläuts sind alle in der Schweiz eingeladen, für drei Minuten innezuhalten und für Frieden zu beten.
Zwei Schwerpunkte
Viele Menschen möchten sich in der jetzigen Situation engagieren. Die drei Kirchen sehen zwei Schwerpunkte:
- Leisten von Nothilfe in der Ukraine und den Nachbarländern
- Bereitschaft zur Aufnahme von Geflüchteten in der Schweiz
Verbundenheit und Solidarität
So werden die Glocken am Mittwoch als Zeichen der Verbundenheit und Solidarität mit allen Aktionen, die dem Frieden, der Nothilfe vor Ort und der Aufnahme von Geflüchteten dienen, ertönen. Protest und Handeln werden getragen durch das persönliche Gebet sowie gemeinsame Friedensgebete und Friedensgottesdienste.