(Gemeinde Herisau) Menschenansammlungen zu vermeiden, sind ein Gebot der Stunde. Die Gemeinde hat deshalb im Rahmen ihrer mobilen Sozialarbeit Patrouillen gebildet, die am Wochenende auf Sportplätze und anderen Treffpunkten Personengruppen kontrolliert haben. Insgesamt wurden die Regeln gegen die Ausbreitung des Coronavirus gut eingehalten. Wo Gespräche nötig waren, wurde der Sinn der Distanz-Regeln schliesslich meist erkannt, teils aber auch Sorglosigkeit an den Tag gelegt.
NEWS UND VIDEO ÜBER DIE AUFGABEN DES GEMEINDEFÜHRUNGSSTABS

Aufgrund der meist positiven Erfahrungen sieht der Gemeindeführungsstab, der den Gemeinderat und die Verwaltung seit dem 20. März in der Bewältigung der Coronakrise entlastet, keine Veranlassung für einschneidende Massnahmen. Die Spiel- und Sportplätze bleiben mehrheitlich offen. Nach der Schliessung des Generationenplatzes im Kreckel vor drei Wochen werden nun einzig der Soccer- und Basketballplatz hinter dem Sportzentrum sowie das Pulvertürmli geschlossen. Dort wurden die Abstandsregeln wiederholt zu wenig eingehalten.
Der Gemeindeführungsstab (GFS) unter der Leitung von Gemeindepräsident Kurt Geser und Gemeinderat Florian Hunziker zeigt sich zufrieden mit der Disziplin und appelliert an die Herisauer Bevölkerung, auch über die Ostertage ihre Selbstverantwortung wahrzunehmen. Warum es den Gemeindeführungsstab gibt und was er macht, zeigt das folgende Kurzvideo.
Spazierweg hinter Neubau bei Kaserne geschlossen
Auf Wunsch der Armee wird ferner der Spazierweg hinter dem Neubau bei der Kaserne geschlossen, um die einquartierten Rekruten vor zu neugierigen Passanten zu schützen. Die Rekruten dürfen seit drei Wochen nicht mehr nach Hause und haben auf dem Kasernenareal ein Recht auf Privatsphäre. Zudem können sie in Kleingruppen und unter Einhaltung der Distanzregeln neu die Turnhalle im Sportzentrum nutzen.
Kontakte
Für Fragen genereller Natur wird die Bevölkerung gebeten, die Webseite www.ar.ch oder die Hotline des Kantons zu nutzen unter 071 353 67 97. Wer darüber hinaus Fragen hat, wie der Alltag bewältigt werden kann, wählt die Hotline der Gemeinde unter 079 693 69 71.