Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Herisau
06.04.2022

Frühlingserwachen auf dem Generationenplatz Kreckel

Bild: Verein Spielinsel Herisau
Der Generationenplatz ist sehr beliebt und gilt als vielseitiger Treffpunkt. Am Freitag, 8. April 2022, wird er durch Freiwillige der St. Galler Kantonalbank sowie des Vorstandes für die Frühlingssaison hergerichtet. Wer noch „Sändeli-Sachen“ beisteuern kann, darf diese gerne am Freitag vorbeibringen. Aufgrund jüngster Beschädigungen bittet der Vorstand um gemeinsames Hinschauen.

Platz erfreut sich grosser Beliebtheit, ToiToi wieder in Betrieb

Bereits steht der Generationenplatz wieder vor dem Frühlingserwachen und erfreut sich grosser Beliebtheit. Die Benutzung ist sehr erfreulich und zeugt vom grossen Bedürfnis, welches für eine solche Nutzung vorherrscht. Dies über alle Generationen sowie während allen vier Jahreszeiten. Dies ist auch das Ziel des Vereins, welcher sich auf privater Basis für den Platz stark macht, die notwendigen finanziellen Mittel sammelte und diesen auch unterhält.

Durch Mitarbeitende der St. Galler Kantonalbank sowie den Vorstand werden am Freitag, 8. April 2022, verschiedene Arbeiten ausgeführt, damit der Platz wieder bereit für die Hauptsaison und damit das Frühlingserwachen ist. Auch wird das ToiToi wieder in Betrieb genommen, welches in der Winterpause war. Nach wie vor stehen auch die öffentlichen Toiletten an der Ostfassade des Sportzentrums zur Verfügung.

Beim Sandkasten haben die Kinder immer wieder Freude an Spielsachen für den Sand. Wer also noch „Sändeli-Sachen“ hat, vorzugsweise Schaufeln und Kübeli, darf diese gerne beisteuern und am nächsten Freitag vor Ort beim Vorstand vorbeibringen.

Respekt gegenüber einer gemeinsamen Sache und

Der Generationenplatz Kreckel soll allen Generationen zur Verfügung stehen und steht für Inklusion der Generationen. Grundlage dafür ist jedoch auch gegenseitiger Respekt und Toleranz. Leider wurde der Platz in den vergangenen Monaten wiederholt beschädigt. Wir sind froh, konnte die Kantonspolizei einen Teil der Fälle klären. Hier appelliert der Vorstand des Vereins Spielinsel zum Respekt und zur Eigenverantwortung auf. Ebenso sind die Eltern von Kindern und Jugendlichen, welche sich auf dem Platz aufhalten, aufgefordert die Benutzerordnung sowie die Themen Respekt, Toleranz und Verantwortung mit ihren Kindern zu besprechen. Schliesslich ist der Verein froh, wenn alle ein Auge auf den gemeinsamen Platz haben und verdächtige Situationen der Polizei melden.

Verein Spielinsel / herisau24.ch