Weiter unten finden Sie auch einen Videoclip zur Alertswiss-App.
JÄHRLICHER SIRENENTEST AM MITTWOCH 5. FEBRUAR

(OM) Ausgelöst wird um 13:30 Uhr in der ganzen Schweiz das Zeichen «Allgemeiner Alarm», ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer, der nach einem Unterbruch von zwei Minuten noch einmal während einer Minute zu hören ist. Wenn nötig, darf die Sirenenkontrolle bis 14.00 Uhr weitergeführt werden. Gesamtschweizerisch werden mehr als 8000 Sirenen, davon 5000 fest installiert und rund 2800 mobil, auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet.
Was gilt bei einem echten Sirenenalarm? Für einen optimalen Schutz muss nicht nur die Funktionsfähigkeit der Sirenen sichergestellt sein, die Bevölkerung muss auch das richtige Verhalten bei einem Sirenenalarm kennen. Wenn der «Allgemeine Alarm» ausserhalb eines angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren.
Informationen zur Alarmierung Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie IM Internet unter
Die Bevölkerung wird um Verständnis für die mit dem Sirenentest verbundenen Unannehmlichkeiten gebeten.