(BB) Schon früh am Silvestermorgen hört man die "Schellen" und "Rollen" am Rande von Herisau, sie kündigen an, dass die Silversterchläuse unterwegs sind. Die verschiedenen Schuppel, wie die Gruppen der Silvesterchläuse genannt werden, unterscheiden sich in ihrer Kleidung. Es gibt "schöne Chläuse", "wüeschti Chläuse" und "Naturchläuse". Das ganze Jahr über arbeiten sie an ihren Gewändern und Hauben um dann am 31. Dezember loszuziehen. Jeweils um die Mittagszeit sind die Silvesterchläuse im Dorfkern von Herisau anzutreffen, ehe sie auf den Weg zu den umliegenden Höfen und Wirtschaften machen.
DIE SILVESTERCHLÄUSE WÜNSCHEN HERISAU EIN GUTES NEUES JAHR

Auch in diesem Jahr wurden in Herisau zahlreiche Stationen für die Silvesterchläuse, die Herisauerinnen und Herisauer und alle Interessierten eingerichtet. Im Obergeschoss vom Alten Zeughaus fand eine Ausstellung zum Thema Silvesterchlausen statt. Interessierte hatten dort die Möglichkeit verschiedene Hauben anzuschauen und sich zum Brauch zu informieren. Im Erdgeschoss richtete die Feuerwehr eine "Chlause-Stobe" ein. Ebenfalls wurden in der Chäshalle und der Chälblihalle Festwirtschaften aufgebaut. Die Silvesterchläuse lockten heuer wieder zahlreiche Leute auf die Strassen, ein Jahresabschluss, der bei vielen in guter Erinnerung bleibt.
[embed]https://www.facebook.com/herisau24.ch/videos/1098320703861811/[/embed]
[embed]https://www.facebook.com/herisau24.ch/videos/300916144189087/[/embed]





