«Wir wollen der Region etwas zurückgeben», sagt Christine Eugster. Sie ist Co-Präsidentin des «Xtreme Run Herisau». Wie alle im neunköpfigen OK hat sie starke Verbindungen zum SC Herisau - von dort stammt auch die Idee zum Hindernislauf am 10. September: «Zum 80-jährigen Jubiläum wollten wir einen Anlass schaffen, an dem alle teilnehmen können: ob Hockey-Fan oder nicht.» So entstand das Projekt «Xtreme Run»: Ein Rennen mit 14 bis 20 Hindernissen und Distanzen von 3 bis 10 Kilometern.
Der Start ist für alle Laufenden auf dem Ebnet in Herisau. Hier beginnt ein 5 Kilometer langer Rundlauf durch Herisau - gespickt mit herausfordernden und überraschenden Hindernissen. «Vom Spaziergänger bis zum Marathonläufer sind alle willkommen», sagt Christine Eugster. Auch für das Publikum und für den Spass nach dem Rennen wird mit Verpflegung, Feststimmung und Abendprogramm in der Chälblihalle gesorgt.
Anmeldung und Kategorien
Der «Xtreme Run Herisau» kann in der Einzel- oder Teamwertung absolviert werden. Die Standard-Distanz beträgt 5, die grössere Runde 10 Kilometer. Für die jüngeren Teilnehmenden (ab Jahrgang 2014/15) wurden vier Junior-Kategorien mit angepassten Lauf-Distanzen und Hindernissen geschaffen. «Wie beim SC Herisau wollen wir auch beim Xtreme Run den Nachwuchs fördern», sagt Christine Eugster. Wie die bis zu 20 Hindernisse auf der Strecke aussehen werden, bleibt vorläufig noch ein Geheimnis. Klar ist: «Einfach wird es nicht. Und die Klamotten bleiben bestimmt auch nicht sauber und trocken!»
Die Anmeldung für den «Xtreme Run Herisau» erfolgt online auf www.xtreme-run.ch. Das Startgeld für die Kids-Kategorie beträgt 18, für die Erwachsenen-Kategorie 48 Franken.