Das Schweizer Gesangsfestival 2022 (sgf’22) ist Geschichte. Neun Tage lang sorgten insgesamt 333 Chöre mit über 9000 Sängerinnen und Sänger für eine permanent über Gossau schwebende Klangwolke und brachten die Metropole des Fürstenlandes zum Klingen. Die Schweiz sing, Gossau klingt: Das Motto des sgf’22 wurde in allen Teilen umgesetzt.
Insgesamt 125 Konzerte
Im Zentrum des Gesangsfestivals stand das Singen. An den neun Tagen fanden insgesamt 125 Konzerte statt, darunter 68 Konzerte vor Experten, bei denen sich die Chöre dem Urteil der Expertinnen und Experten der Schweizer Chorvereinigung SCV stellten. In den anschliessenden Expertengesprächen erhielten die Sängerinnen und Sänger ein fachmännisches Urteil in Form aufbauender Kritik. Ohne Beurteilung, dafür geprägt von lautstarkem Applaus gingen die insgesamt 34 Begegnungskonzerte über die Bühnen der verschiedenen Vortragslokale. Dabei trafen sich jeweils drei Chöre zum gegenseitigen Besingen und gemeinsamen Singen. Schliesslich nutzten nicht weniger als 123 Chöre die Gelegenheit, das Publikum auf den beiden Singinseln mit ihren Liedern zu unterhalten. 27 Chöre besuchten zudem die Gossauer Altersheime und beglückten die Seniorinnen und Senioren mit ihren Liedern. Schiesslich waren die 35 Schnupper-Ateliers mit neun Themen - vom Jodeln bis zum Gregorianischem Choral - mehrheitlich ausgebucht. Den musikalischen Höhepunkt bildeten die insgesamt 18 Festkonzerte in der Andreaskirche, im Fürstenlandsaal und vor allem im Zirkuszelt.