Unter dem Titel „More than Honey“ lud der WWF zusammen mit den Imkern zu einem Samstagmorgen-Event ein. Die Hobbyimker, hervorragende Instruktoren, die das Imkerhandwerk hunderprozentig beherrschen, gaben den Besuchern Auskunft über „Was brauchen die Bienen, was geben die Bienen, wie leben die Bienen, was produzieren die Bienen, Jahresablauf der Bienenvölker, Unterschied zwischen Honig- und Wildbienen“?
Die Georg-Steiner-Stiftung in Kaltbrunn schützt das Grundstück in der Kirchhalden seit mehr als 30 Jahre vor Überbauung. Das Land wird nach ökologischen und naturschützerischen Grundsätzen bewirtschaftet. Zum Grundstück gehört ein unter Heimatschutz stehendes Wohnhaus, das in den Jahren 2013/2014 zu einem Schau- und Lehrbienenstand umgebaut wurde. In der Umgebung wurde ein Wildgarten erstellt, der seit 2016 öffentlich zugänglich ist. Er bietet gute Nahrungsgrundlagen für Wild- und Honigbienen, Strukturen und Refugium für Nestbauer und Reptilien. Im Biotop vergnügen sich die Amphibien und Insekten.
Haus und Scheune dienen als Ausbildungsort für Natur und Tier nach biologischen Richtlinien. Es ist das erste Ausbildungszentrum in der Schweiz. Im Obergeschoss werden Schulungs- und Gruppenräume für Kurse angeboten. Im Erdgeschoss sind Bienenvölker, Arbeits- und Schleuderräume.