Die Events in Wil, Basel, Rothenburg und Rümlang stiessen bei den Kunden der Camion Transport AG auf sehr grosses Interesse. Die Energiekrise aufgrund der Mangellagen und der Kriegswirren hat das Bewusstsein für nachhaltige Energieformen zusätzlich geschärft. Bei der Camion Transport AG ist das Thema aber mit Blick auf den Schutz der Umwelt schon seit 2012 aktuell und widerspiegelt sich im Nachhaltigkeitsprogramm "Eco Balance by Camion Transport".
Hohe Ambitionen
Über den aktuellen Stand von "Eco Balance" wurden die Kundinnen und Kunden durch Josef Jäger, Direktor/VR, und Andreas Hollenstein, Leiter Infrastruktur und Umwelt, informiert. Mittelfristig strebt das führende Transport- und Logistik-Unternehmen einen Fahrzeug-Mix an, um allen Bedürfnissen der Kunden, der Umwelt und der betriebswirtschaftlichen Effizienz gerecht zu werden. Sind aktuell 2,5% der 610 CT-Fahrzeuge mit Batterie und Wasserstoff betrieben, sollen es in den nächsten zehn bis zwanzig Jahren je ein Drittel Batterie-, Wasserstoff- und Diesel-Fahrzeuge werden. Auch bei den Diesel-LKW gibt es laufend signifikante Verbesserungen (Euro 6-Norm) zu verzeichnen.
Mit gutem Beispiel voran
Die Camion Transport AG geht mit gutem Beispiel voran und testet die Innovationen, die auf den Markt kommen, im Echtbetrieb. Die grossen Fortschritte sind gemäss Franz Meienhofer, Leiter Verkauf/Kundendienst, bei den eActros von Mercedes sehr gut spürbar: "Die Elektro-LKW haben in den letzten Jahren grosse Fortschritte gemacht und sind absolut alltagstauglich geworden. Die Entwicklung bei der Lade-Infrastruktur, bei der Antriebstechnik, beim Strompreis-/Wasserstoff-Preis und bei den Zuladekapazitäten der LKW wird nun entscheidend sein, wie schnell wir unsere Ziele erreichen können."