Die Schulliegenschaften und Sportanlagen der Gemeinde Urnäsch umfassen einen grossen Anlage- und Gebäudepark, die schon 40 bis über 100 Jahre dem aktuellen Zweck dienen. Diese Liegenschaften müssen stetig saniert und unterhalten werden, damit sie den energetischen, feuerpolizeilichen und nutzerspezifischen Anforderungen genügen.
Gebäudepark
Die Schul- und Sportanlagen der Gemeinde Urnäsch umfassen die nachfolgenden Liegenschaften: Schul- und Sportanlage Au, in Betrieb seit 1982 mit Neubau Turnhalle im 2005 und Innensanierungen von 2006 bis 2012; Schulhaus Mettlen, in Betrieb seit 1904 mit Gesamtumbau im 1985/1986; Schulhaus Haltentobel in Betrieb seit 1962 mit Sanierung im 2004/2005; Schulhaus Saien in Betrieb seit 1932 mit Umbau im 1994/1995; Turnhalle Feld in Betrieb seit 1938 mit Innensanierung im 2012.
Handlungsbedarf
Nachdem in den letzten 10 Jahren andere Investitionsprojekte priorisiert werden mussten und bei den Schulliegenschaften nur die nötigen Unterhaltsarbeiten vorgenommen worden sind, zeigt sich nun grösserer Investitionsbedarf. Für das Erstellen einer rollenden Schulliegenschaftssanierungs- und Entwicklungsplanung, unter Berücksichtigung der komplexen Anforderungen und Bedürfnisse der Nutzergruppen sowie der heutigen Vorschriften und ökologischen Standards, hat der Gemeinderat eine ressortübergreifende 7-köpfige Baukommission eingesetzt mit Vertretungen aus der Bau- und Strassenkommission sowie der Schule Urnäsch.
Mitglieder Baukommission
Der Gemeinderat hat folgende Personen in die paritätisch zusammengesetzte Baukommission gewählt: Gemeinderat Niklaus Hörler (Präsident); Ralf Scherrer (Vize-Präsident); Miriam Handschin, Sachbearbeiterin Liegenschaftsverwaltung (Aktuarin); Schulpräsident Thomas Thym; Schulleiter Martin Wehrle, Leitung Abwartsteam (Neubesetzung ab 01. Februar 2023). Als externes beratendes Mitglied ist gewählt Thomas Steingruber (Firma rsp). Er wird die nötige planerische Kontinuität und fachliche Qualität sicherstellen.
Anstehende Aufgaben
Die Baukommission wird die Arbeit sofort in Angriff nehmen. In der Investitionsrechnung 2023 ist bereits die Aussensanierung Schulhaus Mettlen budgetiert. Weitere konkret anstehende Aufgaben sind die Sanierung und Umstrukturierung der Schulzimmer in der Schulanlage Au, die Heizungssanierung Schulhaus Saien sowie die Fassadensanierung Turnhalle Feld.