Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Herisau
25.10.2022

Herisau verlässt Verein "Alpenstadt des Jahres"

Gemeinde Herisau stärkt eigenes Standortmarketing und ist nicht mehr Mitglied des Vereins "Alpenstadt des Jahres". Bild: Verein Alpenstadt des Jahres
Die Gemeinde Herisau tritt aus dem Verein "Alpenstadt des Jahres" aus. Hingegen läuft derzeit die Entwicklung einer eigenen Standortförderung. Dafür wurde nun ein befristetes 10-Prozent-Pensum geschaffen.

Herisau wurde im Jahr 2003 zur "Alpenstadt des Jahres" ernannt und ist seither Mitglied im gleichnamigen Verein. Verschiedene Massnahmen, die im Rahmen des Alpenstadt-Jahres in die Wege geleitet wurden, wirken bis heute. Der Titel "Alpenstadt des Jahres 2003" wird von der Gemeinde Herisau hingegen nicht mehr genutzt. Im Rahmen der Aufgabenüberprüfung hat der Gemeinderat deshalb entschieden, die Mitgliedschaft im Verein Alpenstadt zu kündigen.
Mit diesem Schritt sollen die Kräfte gebündelt werden für die Prüfung einer Standortförderung, wie  sie in den Legislaturzielen des Gemeinderates vorgesehen ist. Derzeit wird zuhanden des Gemeinderates ein Konzept erarbeitet, das aufzeigen soll, wie eine künftige Standortförderung aussehen könnte. Bei einer Zustimmung des Gemeinderates soll dem Einwohnerrat in einem zweiten Schritt eine Vorlage hinsichtlich einer auf Herisau zugeschnittenen Standortförderung unterbreitet werden.

In einer Versuchsphase sind durch eine Spurgruppe unter Beteiligung von Gemeinde, Gewerbeverein und Stiftung Dorfbild flankierende Massnahmen aufgrund aktueller Entwicklungen im Dorfzentrum erarbeitet und teilweise bereits umgesetzt worden. Für die Administration dieser Arbeiten wurde im Ressort Volkswirtschaft eine befristete Stelle in einem 10-Prozent-Pensum geschaffen. Die Stelle, erste Massnahmen und die Versuchsphase wurden vom Gemeinderat im Mai dieses Jahres bewilligt. Die Mittel dafür waren im Voranschlag 2022 eingestellt.

Gemeinde Herisau / Kommunikation