Der Herisauer Christchindlimarkt verzaubert das Ebnet wiederum in ein stimmungsvolles Weihnachtsdorf mit einem grossen Christbaum im Zentrum. In einladenden Markthäuschen präsentieren über 50 Aussteller ihre vielfältigen Produkte. Von Glühwein, über Guetzli, Raclette, Kaffee zu Marroni dürfen wir uns zudem kulinarisch verwöhnen lassen. Mit Weihnachtsmusik im Hintergrund ist die Einstimmung auf Weihnachten perfekt. In diesem Jahr dürfen sich die Besucher mit einer lebensgrossen Krippe samt echten Tieren in die Weihnachtsgeschichte versetzen lassen. Statt wie in den Vorjahren auf dem Stäggelenberg, sind Maria, Josef und die heiligen drei Könige am Christchindlimarkt zu sehen. Die Tiere werden auch dieses Jahr wieder gerne gestreichelt.
Auch der Samichlaus mit dem Schmutzli darf nicht fehlen. Sie sind am Samstag von 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr und 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr und am Sonntag ebenfalls von 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr am Markt mit Mandarinen und Nüssli unterwegs. Die Kinder sind eingeladen ihr Sprüchli vorzutragen.
Der Lichterglanz ist für das Weihnachtsdorf nicht wegzudenken, trotzdem möchte das Organisationskomitee mit einer Reduktion der Brenndauer der aktuellen Energiekrise Rechnung tragen.
Unterstützt wird der Anlass von der Wäspi Werbetechnik GmbH, der Etavis Grossenbacher AG, der Raiffeisenbank Appenzeller Hinterland und mehreren Stiftungen und weiteren Gönnern. Alle Informationen sind auch auf der Homepage zu finden. Der Verein Herisauer Christchindlimarkt freut sich auf das weihnachtliche Wochenende, auf das Zusammentreffen von Alt und Jung und begrüsst alle ganz herzlich am eigenen Stand zur «Kafihötte».
Aufgrund der letztjährigen Erfahrungen hat das OK die Erkenntnisse in die diesjährige Planung einfliessen lassen. Der Standort auf dem Ebnet hat sich sehr bewährt und gab im letzten Jahr als auch dieses Jahr bereits früh Planungssicherheiten. Zudem ist der Festplatz auf dem Ebnet mit den vorhandenen Infrastrukturen sehr geeignet. Das OK ist überzeugt, auf dem Ebnet einen interessanten und ansprechenden ChriMa durchführen zu können. Entsprechend laufen die Vorbereitungsarbeiten auf Hochtouren.