Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Gast-Kommentar
Schweiz/Ausland
04.12.2022
05.12.2022 09:21 Uhr

Dr. Gut: «SRF führt 'genderneutrale' Toiletten ein»

Dr. Gut: «Gemäss Insidern soll die genderneutrale Gestaltung der Toilette wegen eines non-binären Praktikanten entstanden sein. SRF nimmt dazu keine Stellung.» Bild: Linth24/Pixabay
Das Schweizer Radio und Fernsehen verwendet neu ein «genderneutrales Piktogramm». Wie viele Mitarbeiter sich weder als Mann noch als Frau fühlen, will SRF nicht sagen.
  • Kolumne von Dr. Philipp Gut

Am Standort Basel des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) gibt es neu eine «genderneutrale» Toilette. Sie sei Teil «eines befristeten Pilotversuchs», der «von der Standortleitung, an der diverse Gewerke und Standortvertretungen teilnehmen, initiiert wurde», teilt SRF auf Anfrage mit.
In Basel ist die mächtige Kulturabteilung von SRF ansässig, die von Ex-Moderatorin Susanne Wille geleitet wird.

Alles wegen eines non-binären Praktikanten?

Gemäss Insidern soll die genderneutrale Gestaltung der Toilette wegen eines non-binären Praktikanten entstanden sein. SRF nimmt dazu keine Stellung.
Auch auf die Frage, wie viele Mitarbeiter von SRF sich weder als Mann noch als Frau oder als beides bezeichnen, antwortet SRF «aus rechtlichen Gründen» nicht.

«Diverse Belegschaft»

SRF setze sich «für eine diverse Belegschaft und eine inklusive Unternehmenskultur ein», heisst es in der Antwort auf meine Anfrage weiter.
Die genderneutrale Toilette sei erst vor wenigen Wochen in Betrieb genommen worden. «Im Sinne einer aktiven Feedbackkultur» sei hierzu eine «Mitarbeitendenbefragung» geplant. Diese werde in die weitere Evaluation mit einfliessen.
Bisher hatte das SRF-Fussvolk allerdings nichts zum Entscheid von Kulturchefin Wille zu sagen. Insbesondere Frauen fühlten sich beim Gedanken an genderneutrale Toiletten unwohl, vernimmt man aus der Belegschaft.

1,4 Milliarden Franken Gebührengelder

In Zukunft könnte SRF die genderneutralen Toiletten ausbauen und auch auf andere Standorte übertragen.
Geld dafür wäre im Überfluss vorhanden: Allein mit der Zwangsgebühr, die Private und Firmen bezahlen müssen, nahm die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) im vergangenen Jahr fast 1,4 Milliarden Franken ein.

Dr. Philipp Gut schreibt auf dem Online-Verbund Portal24 jede Woche eine Kolumne, die auf den 16 dem Verbund angeschlossenen Portalen jeden Sonntagmorgen publiziert wird. Seine Meinung muss nicht mit jener der Redaktion übereinstimmen.
Philipp Gut ist Buchautor und einer der profiliertesten Journalisten der Schweiz. Mit seiner Kommunikationsagentur Gut Communications GmbH berät er Parteien, Verbände, Unternehmen und Private.

www.gut-communications.ch

Dr. Philipp Gut, Kolumnist