Pilontibiale Frakturen sind eine komplexe Form von Knochenbrüchen des oberen Sprunggelenkes, die häufig Folge von Unfällen mit hoher Aufprallenergie, zum Beispiel nach Stürzen aus grosser Höhe oder Autounfällen sind. Gerade in den Wintermonaten kommen derartige Brüche häufiger vor. Sehr häufig kommt es dabei auch zu Verletzungen der Haut und des Unterhautfettgewebes. In den Röntgenbildern sieht man meist einen oder mehrere Brüche des Wadenbeines und des Schienbeines. Die Wahl der Operationsmethode muss anhand der Bruchverläufe vor der Operation getroffen werden. Eine Operation in zwei Sitzungen ist häufig notwendig.
Nach gelungener Operation ist oft ein Laufen der Patientinnen und Patienten vorerst nur unter Schmerzen möglich und es steht eine meist langwierige Therapie an. Dr. Schraffl wird im Vortrag vertieft auch auf die verschiedenen Behandlungs- und Therapiemöglichkeiten eingehen.
Im Anschluss an seine Ausführungen beantwortet er Fragen aus dem Publikum.