«Ich freue mich sehr, dass Sie sich so zahlreich zu diesem Anlass eingefunden haben», sagte Sabrina Steiger, die Geschäftsleiterin der Pro Senectute Appenzell Ausserrhoden. Gut 20 ältere Einwohnerinnen und Einwohner waren am Mittwoch vor Weihnachten der Einladung unter dem Titel «Weihnachtseinstimmung einmal anders» gefolgt. Eine Deutschklasse der dritten Sekundarschule las Weihnachtstexte vor. Die Jugendlichen hatten diese selbst ausgewählt und das Vortragen im Schulzimmer geübt. «Es ist schön, dass wir Generationen so zusammenbringen können», meinte die Lehrerin Selma Göltenboth.
Gespräche, Getränk, Gebäck
Gruppenweise sassen die Seniorinnen und Senioren mit den Lernenden in der Bibliothek, darunter die Grossmutter eines der Jugendlichen. Nach dem Vorlesen bildeten Fragen, welche vorgängig in der Schule zusammengestellt worden waren, die Basis für Gespräche mit den älteren Gästen. Zum Beispiel: Wie war Ihr Tagesablauf an Weihnachten? Wie feiern Sie dieses Jahr Weihnachten? Welches sind Ihre schönsten Weihnachtserinnerungen? Bei Getränk und Gebäck ging die Stunde, an der offensichtlich alle Gefallen fanden, zu Ende.