Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Herisau
11.01.2023
11.01.2023 15:53 Uhr

«Liebeswerkstatt» und «dreischiibe» tragen CULINARIUM-Krone 2023

Renato Mariana von der Liebeswerkstatt in Arbon nahm voller Freude die CULINARIUM-Krone 2023 in der Kategorie «Produktion» entgegen. Bild: CULINARIUM
Der diesjährige regio-tag des Trägervereins CULINARIUM stand unter dem Thema «nachhaltiger geniessen» und bot neben viel kulinarischem Genuss spannende Seminare, einen Marktplatz sowie ein Speed-Dating. Der CULINARIUM-Königstitel 2023 ging in der Kategorie «Produktion» an die «Liebeswerkstatt» in Arbon. Die Gastronomie-Krone durfte das Küchenteam der «dreischiibe» mit nach Herisau nehmen.

Der Trägerverein Culinarium startete am 10. Januar gleich mit einer Königswahl ins neue Jahr. In der Kategorie «Produktion» erhielten Renato Mariana und Eliane Widin von der Liebeswerkstatt in Arbon die CULINARIUM-Krone 2023. Die Gastronomie-Krone ging an das Küchenteam der «dreischiibe» in Herisau. Bevor die Thronfolge anlässlich des Genussabends besiegelt wurde, erwartete die Gäste des regio-tages auf dem Olma-Gelände ein vielseitiges Nachmittagsprogramm unter dem Motto «nachhaltiger geniessen».

Nachhaltige Denkanstösse

Verschiedene Referenten zeigten den Gästen des regio-tages praxiserprobte Massnahmen auf, wie Produzenten und Gastronomen ihren Berufsalltag nachhaltiger gestalten können. So stellte beispielsweise Romy Bacher «Swisstainable» vor – das Nachhaltigkeitsprogramm des Schweizer Tourismus-Verbands. Roman Gerster von Saviva Logistic Services teilte seine Erfahrungen im Umsetzen von umweltschonenden Logistiklösungen. Drei Vertreter der Hotel & Gastro Union zeigten Beispiele, wie attraktive Arbeits- und Zeitmodelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachhaltig binden können. Gleichzeitig fühlten sie den Puls beim interessierten Publikum und fragten nach, welche Praxismodelle die jeweiligen Gastronomen anwenden und welche Unterstützung sie sich im Personalbereich vom Branchenverband künftig wünschen würden. Ebenfalls wurde am CULINARIUM regio-tag 2023 thematisiert, wie ökologische Käseproduktion und Nachhaltigkeit auf dem Teller aussehen kann. Im Weiteren stellte Manuela Lavanchy das Gastro-Label «Fait Maison» vor.

Marktplatz und Speed-Dating

Der regionale Marktplatz bot Begegnungen mit über 30 Produzenten, die ihre Neuheiten und ihre Verkaufsschlager präsentierten. Dem Netzwerkgedanke wurde mit einem «SpeedDating» Rechnung getragen: Während 6 Minuten hatten die Gäste die Möglichkeit, «nachhaltige» Kontakte zu knüpfen.

Genussabend und Königswahl 2023

Das Küchenteam der «dreischiibe», CULINARIUM-Königin 2023 in der Kategorie «Gastronomie», eröffnete das Regionaldinner mit raffinierten Vorspeisen. Im Lauf des gemütlichen Abends stellten sich die Kandidatinnen und Kandidaten für die Königskrone in der Kategorie «Produktion» dem Saalpublikum vor. In einem festlichen Akt wurde
schliesslich das Geheimnis gelüftet, wer 2023 die Krone tragen darf: Renato Mariana und seine Partnerin Eliane Widin von der Liebeswerkstatt in Arbon sammelten bei der Fachjury, im Online-Voting und bei den 250 Gästen insgesamt am meisten Punkte. So nahm ein sichtlich gerührter Renato Mariana die CULINARIUM-Krone 2023 entgegen.

Die CULINARIUM-König:innen 2023

Eliane Widin und Renato Mariana aus Arbon lieben sich und beide lieben sie Wildfleisch. Ihre grosse Passion zu diesem hochwertigen Produkt liess das Paar eine gemeinsame Geschäftsidee entwickeln: 2020 gründeten sie das Label «Liebeswerkstatt». Auf ihrer Online-Verkaufsplattform kann Wild in kreativen Variationen, in Haushaltsmengen und mit 100-prozentiger Rückverfolgbarkeit bestellt werden.

Die CULINARIUM-Königin 2023 in der Kategorie Gastronomie ist die «dreischiibe» mit Sitz in Herisau. Die Stiftung bietet Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie Tagesstrukturangebote für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung an. Zum gemeinnützig sozialen Unternehmen gehören auch ein Café-Restaurant und ein Cateringservice mit rund 30 Angestellten und fünf Lernenden. Fabian Devos, Bereichsleiter Gastronomie und Catering, legt mit seinem Team grossen Wert auf marktfrische und regionale Küche, wobei die soziale Unternehmenskultur nicht zu kurz kommt.

Pascal Manser, Gruppenleiter Küche (links) und Mathias Lehner, Gruppenleiter Service, nahmen stellvertretend für das ganze Gastro-Team der «dreischiibe» die CULINARIUM-Krone 2023 in der Kategorie «Gastronomie» entgegen. Bild: CULINARIUM

Was die gelbe Krone bedeutet

Die Marke CULINARIUM ist ein vom Bund anerkanntes Gütesiegel, hinter dem mehr als 500 Produzent:innen und Gastronomiebetriebe stehen, die zusammen mehr als 2000 regionale Produkte und Spezialitäten herstellen oder anbieten. Wer sich im Laden, auf dem Markt oder im Restaurant für CULINARIUM-Produkte entscheidet, dem garantiert die goldgelbe Krone:

  • landwirtschaftliche Produkte, die garantiert in der Region gewachsen sind und hier verarbeitet wurden. 
  • bei einem Gericht mindestens 60 Prozent der Zutaten aus der Region stammen.
  • bei verarbeiteten und zusammengesetzten Produkten mindestens 80 Prozent der Zutaten aus der Region stammen.
  • alle diese Vorgaben durch strenge, unabhängige Kontrollen geprüft und sichergestellt werden.
  • die Transportwege kurz sind. Mit allen Vorteilen für Frische und Energiebilanz.
  • wichtige Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der Region erhalten bleiben oder sogar neu entstehen.
CULINARIUM