Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Auto & Mobil
01.02.2023

Die komplette dritte BMW X1-Generation bei Sepp Fässler AG

"The X1": Die neuen BMW-Modelle iX1 und X1. Bild: BMW Schweiz
Der Einstieg in die Welt der BMW X Modelle wird jetzt noch attraktiver. In seiner dritten Modellgeneration präsentiert sich der neue BMW X1 mit gesteigerter Präsenz im Design, optimiertem Raumkomfort, fortschrittlicher Digitalisierung – und erstmals auch mit einem rein elektrischen Antrieb. Mehr dazu in diesem Beitrag und bei Sepp Fässler AG in Appenzell.

Zwei Otto- und zwei Dieselmotoren stehen zur Auswahl, die serienmässig mit einem 7-Gang Steptronic Getriebe mit Doppelkupplung kombiniert werden und ihre Kraft je nach Modell über die Vorderräder oder den intelligenten Allradantrieb BMW x Drive auf die Fahrbahn bringen. Dazu kommen der vollelektrische BMW iX1 xDrive30 und auch zwei Plug-in-Hybrid-Modelle sowie zwei weitere Varianten mit konventionellem Antrieb und 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie.

Design: Moderne Flächengestaltung, gesteigerte Präsenz und robuste Ausstrahlung im typischen Stil eines BMW X Modells
In der dritten Modellgeneration signalisieren Flächengestaltung, Linienführung und hochwertig ausgeführte Details im Exterieurdesign des BMW X1 mehr denn je seine Identität als Sports Activity Vehicle. Zu den charakteristischen Merkmalen gehören die kraftvollen Proportionen, Radhäuser mit annähernd quadratischen Konturen sowie die für BMW X Modelle typische Gestaltung von Front und Heck.

Serienmässig: BMW Operating System 8 und das neue BMW iDrive
Mit dem serienmässigen BMW Live Cockpit Plus steht im neuen BMW X1 auch das multisensorische Fahrzeugerlebnis BMW iDrive der jüngsten Generation zur Verfügung. Es basiert auf dem BMW Operating System 8 und umfasst das BMW Curved Display mit einer modernen Grafikdarstellung und Menüstruktur sowie den BMW Intelligent Personal Assistent mit erweiterten Fähigkeiten. Der volldigitale Anzeigenverbund setzt sich aus dem 10,25 Zoll grossen Information Display und dem Control Display mit einer Diagonale von 10,7 Zoll zusammen. Das neue BMW iDrive ist konsequent auf intuitive Touchbedienung und Sprachsteuerung ausgerichtet.

Cockpit des BMW X1 xDrive 23i. Bild: BMW Schweiz

"The X1" Antriebsvarianten


BMW iX1: Eine neue Ära der Fahrfreude im kompakten SAV
Der BMW iX1 xDrive30 ist das erste allradgetriebene Elektrofahrzeug der Marke im Premium-Kompaktsegment. Zwei hochintegrierte Antriebseinheiten an der Vorder- und an der Hinterachse erzeugen gemeinsam eine Leistung, die einschliesslich eines temporären Boosts 230 kW/313 PS beträgt. Das Systemdrehmoment beläuft sich auf 494 Nm. Der elektrische Allradantrieb gewährleistet souveräne Traktion, Spurtreue und Fahrstabilität in jeder Situation. Den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h absolviert der BMW iX1 xDrive30 in 5,7 Sekunden.

Plug-in-Hybrid-Modelle mit gesteigerter elektrischer Reichweite, Otto- und Dieselmotoren mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie
BMW eDrive Technologie der fünften Generation kommt auch in den Plug-in-Hybrid-Modellen des neuen BMW X1 zum Einsatz. Dadurch werden hinsichtlich Sportlichkeit, Effizienz und Ladeleistung deutliche Fortschritte im Vergleich zur Vorgängergeneration erzielt. Auch die elektrische Reichweite wurde erheblich gesteigert.

Das Portfolio der konventionellen Verbrennungsmotoren umfasst zwei Otto- und zwei Dieselantriebe aus der neuen Baukastengeneration der Efficient Dynamics Motoren der BMW Group. Die Effizienz und die Leistungsentfaltung der beiden stärksten Antriebseinheiten werden mithilfe von 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie der zweiten Generation optimiert, deren Elektromotor in das 7-Gang Steptronic Getriebe integriert ist.

Damit kommt das Vierzylinder-Modell BMW X1 xDrive23i auf eine Leistung von 160 kW/218 PS (gemeinsam erzeugt vom Verbrennungsmotor mit bis zu 150 kW/204 PS und dem integrierten Elektromotor mit bis zu 14 kW/19 PS). Ausserdem im Angebot: der neue BMW X1 sDrive18i, der von einem 115 kW/156 PS starken Dreizylinder-Motor angetrieben wird.

Ein Vierzylinder-Dieselmotor und Mild-Hybrid-Technologie sorgen im neuen BMW X1 xDrive23d für eine Höchstleistung von 155 kW/211 PS (gemeinsam erzeugt vom Verbrennungsmotor mit bis zu 145 kW/197 PS und dem integrierten Elektromotor mit bis zu 14 kW/19 PS). Auf 110 kW/150 PS bringt es der Vierzylinder-Dieselmotor des neuen BMW X1 sDrive18d.

Weitere Informationen, Beratung und Probefahrt:

Sepp Fässler AG
Feldstrasse 11
9050 Appenzell

Tel.: +41 71 788 30 60
www.faessler-garage.ch

BMW / jg