Zusammen mit dem Forst und Freiwilligen arbeitet der WWF seit Jahren daran, den Lebensraum für den grössten Hühnervogel Europas – das Auerhuhn – aufzuwerten. So sollen die stolzen Tiere mit dem eindrucksvollen Balzverhalten in unseren Wäldern wieder häufiger werden. Doch nicht nur das Auerhuhn profitiert von den Aufwertungsmassnahmen, auch viele weitere Tiere finden dadurch gute Lebensbedingungen. So leben ganz in der Nähe des Rummelplatzes Schwägalp diverse seltene und bedrohte Tiere und Pflanzen. Zusammen mit Experten wandern die Teilnehmenden von der Schwägalp durch den Cholwald bis hinunter zur Steinflue. Dabei kommen sie an Waldlichtungen vorbei, erfahren mehr über das Birk- und das Auerhuhn, entdecken Spuren von Gämsen und Hirschen, laufen entlang eines Hochmoors und queren wertvolle Streuewiesen. Dazwischen werden Schwerpunkte auf die heimischen Tiere und Vögel, forstwirtschaftliche Massnahmen und die verschiedensten Herausforderungen für Forst und Co. gelegt. Die Exkursion richtet sich an Erwachsene und Familien mit Kindern ab 10 Jahren.
Auskunft und Anmeldung bis Freitag, 14. August 2020, 12 Uhr: regiobuero@wwfost.ch, 071 221 72 30; Website: www.wwfost.ch/events