Die Schülerinnen und Schüler des dritten Sekundarschul-Jahrganges präsentieren zum Ende einer Wirtschaftswoche von 10:10 Uhr bis 13:00 Uhr in der oberen Ebnet-Turnhalle ihre fiktiven Startup-Unternehmen. Die Firmen und Produkte werden an selbstgestalteten Marktständen vorgestellt; dazu ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen. Angehörige und weitere Besucher haben die Möglichkeit, die fiktiven Startups zu beurteilen, indem sie Investitionen tätigen können. Diese stellen eine Aussage über das Gelingen des Startups dar.
In der Wirtschaftswoche befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Gründung einer eigenen Firma und den entsprechenden Bereichen wie Arbeitsteilung, Handelsfunktionen, Marktanalyse, Budgetplan, Marketing und Verkauf.
Die Informationen für ihre Firmenarbeit bekommen die Jugendlichen anhand verschiedener Inputs von Lehrpersonen, von Referenten, einem Start-up-Unternehmer und durch einen Besuch einer regional verankerten Firma.