Das Rauchen von Tabak kann in der Lunge zu einer Zerstörung des Lungengewebes und entzündlichen Veränderungen führen. Daraus entstehen die typischen Veränderungen welche bei der COPD beobachtet werden, nämlich das Emphysem sowie eine vermehrte Sekret Produktion. Das Lungenemphysem ist eine nicht reversible Zerstörung der endständigen Lufträume und führt zu zunehmender Atemnot.
Zudem können aber auch viele andere Effekte, welche durch Stoffe, die im Tabakrauch enthalten sind zu Krankheiten führen, z.B. Tragen Veränderungen des Erbgutes zu Entstehung von Lungenkrebs bei. Aber nicht nur auf die Lunge hat der Tabakkonsum eine Auswirkung, sondern auch auf das Herz-Kreislauf System.
Im Vortrag wird dipl. med. Wespi die Auswirkungen des Tabaks auf die Lunge und andere Organe im Detail aufzeigen und die daraus entstehenden Krankheiten erklären.
Im Anschluss an den Vortrag besteht bei einem Apéro die Möglichkeit, mit dem Vortragenden über das Thema zu diskutieren und einzelne Problempunkte zu vertiefen. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht nötig.