Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Herisau
27.03.2023

Spital Herisau: Neue moderne Dialysestation in Betrieb genommen

Bild: SVAR
Nach einer längeren Planungsphase erfolgte während den vergangenen Monaten ein Neubau der Dialysestation im 4. Obergeschoss des Spitals Herisau (bisher 1. Obergeschoss). Die neue Station ist am 3. März 2023 eröffnet worden.

Vor 27 Jahren hatte das Spital Herisau seine Nierenabteilung mit einer Dialysestation erstmals in Betrieb genommen. Seither hat sich die Station, die für Menschen mit Nierenversagen lebenswichtig ist, dank individueller Patientenbetreuung und kompetenter ärztliche Führung kontinuierlich entwickelt. Im Jahr 2022 wurden mehr als 4000 Hämodialysen durchgeführt. Die Station hat damit die räumlichen Kapazitätsgrenzen erreicht.

Die neue Dialysestation verfügt über 12 voll ausgerüstete, moderne Dialyseplätze in 4 getrennten Räumen mit Ausblick auf Herisau. Gratis steht an jedem Dialyseplatz ein Internetanschluss sowie ein Terminal mit TV, Radio und Telefon zur Verfügung. Während der Dialysetherapie werden kostenlos Getränke und Sandwiches angeboten. Direkt beim Spitaleingang stehen den Patientinnen und Patienten unentgeltlich Parkplätze zur Verfügung.

Die Betreuung der chronisch nierenkranken Patientinnen und Patienten erfolgt durch ein eingespieltes Team mit langjähriger Erfahrung unter der Leitung von Dr. med. Tanja Staub-Zähner, zusammen mit Dr. med. Irene Koneth und der Pflegeteamleiterin Gabriele Gysau.

Auch Urlaubsgäste, die eine Feriendialysetherapie benötigen, sind in der Dialysestation in Herisau jederzeit herzlich willkommen.

Neben der Dialysestation werden im Spital Herisau im ebenfalls umgebauten nephrologischen Ambulatorium weiterhin auch ambulante ärztliche Sprechstunden für Patientinnen und Patienten mit allen Nierenerkrankungen sowie mit Peritonealdialyse angeboten.

Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden bietet mit Dr. med. Tanja Staub-Zähner zudem im Medizinischen Ambulatorium in Heiden (MAiH) eine nephrologische Sprechstunde an für Patientinnen und Patienten aus dem Einzugsgebiet Vorderland.

Anmeldungen für die nephrologische Sprechstunde im Spital Herisau und im MAiH bei den Fachärztinnen Dr. med. Tanja Staub-Zähner und Dr. med. Irene Koneth können folgendermassen erfolgen via Telefon 071 353 24 61 oder via E-Mail nephro@svar.ch

Bild: SVAR

Aufgabe der Niere ist es, harnpflichtige Substanzen auszuscheiden und das Gleichgewicht im Flüssigkeitshaushalt des Menschen aufrecht zu erhalten. Erfüllen die Nieren ihre Hauptfunktion nicht ausreichend oder überhaupt nicht mehr, erhöht sich im Blut die Konzentration an Stoffwechselprodukten. Diese Konzentration führt zu einer Vergiftung, die tödlich enden kann. In dieser Situation übernimmt die Dialysemaschine die Funktion der menschlichen Nieren. Eine Dialysesitzung dauert vier bis fünf Stunden und wird dreimal pro Woche durchgeführt.

SVAR