Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Gast-Kommentar
Schweiz/Ausland
02.04.2023
03.04.2023 16:31 Uhr

Dr. Gut: «Hirnverbranntes Verbrennerverbot»

Dr. Gut: «Es zeugt von massloser Überheblichkeit und ideologischer Engstirnigkeit, eine erfolgreiche Technologie verbieten zu wollen, die sich ständig weiterentwickelt.» Bild: Linth24/www.pixabay.com
Die EU verbietet den Verkauf neuer Benzin- und Dieselautos ab 2035. Dabei sind Technologieverbote meiner Meinung nach das Dümmste, was die Politik beschliessen kann.
  • Kolumne von Dr. Philipp Gut

Die Europäische Union (EU) verbietet ab 2035 den Verkauf neuer Autos mit Benzin- und Dieselantrieb (zum Bericht). Damit stirbt nicht nur eine Technologie, die über 100 Jahre Industrie- und Alltagsgeschichte geprägt hat – wir verbauen uns auch die Zukunft.
Denn Technologieverbote sind das Dümmste, was die Politik beschliessen kann. Eine offene Gesellschaft muss sich in alle möglichen Richtungen entwickeln können. Auch der freie Markt findet schlauere Lösungen als ein paar zeitgeistige Windfahnenpolitiker und Beamte in Brüssel.

Überheblich und engstirnig

Es zeugt von massloser Überheblichkeit und ideologischer Engstirnigkeit, eine erfolgreiche Technologie verbieten zu wollen, die sich ständig weiterentwickelt. Man kann es nicht anders sagen: Das Verbrennerverbot ist hirnverbrannt.

Verbrenner für das Klima

Die EU-Entscheid ist auch eurozentrisch und egoistisch. Weltweit sind über 1.2 Milliarden Verbrennermotoren im Betrieb. In vielen Weltgegenden ist der Umstieg auf die Elektromobilität eine Illusion. In Afrika werden auch in 20 oder 30 Jahren keine schicken Teslas herumfahren.
Umso wichtiger wäre es, die Verbrennertechnologie weiterzuentwickeln. Damit könnte man mehr für das globale Klima tun als durch den europäischen Tunnelblick auf einen einzigen Energieträger (Strom).

Strommangel verschärft sich

Hinzu kommt, dass die forcierte Elektrifizierung gar nicht umsetzbar wäre. Es fehlt an Infrastruktur – und es fehlt an Strom.
Bereits heute ist der Strom knapp. Ein weiteres dummes Technologieverbot – jenes für die Kernkraft – verschärft den Strommangel zusätzlich.

Alternativlos ist nur der Tod

Ein kluge Politik müsste sich bescheiden. Sie würde sich nicht anmassen, den wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt in eine bestimmte Richtung lenken zu wollen. Sie würde nicht verbieten, sondern Anreize für Innovationen schaffen.
Alternativlos ist nur der Tod. Das gilt auch für politische Systeme und Kulturen, die keine Alternativen mehr zulassen.

Philipp Gut schreibt auf dem Online-Verbund Portal24 jede Woche eine Kolumne, die auf den 16 dem Verbund angeschlossenen Portalen jeweils am Sonntagmorgen publiziert wird.
Seine Meinung muss nicht mit jener der Redaktion übereinstimmen.
Philipp Gut ist Buchautor, SVP-Politiker und einer der profiliertesten Journalisten der Schweiz. Mit seiner Kommunikationsagentur Gut Communications GmbH berät er Parteien, Verbände, Unternehmen und Private.
www.gut-communications.ch

Dr. Philipp Gut, Kolumnist