Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Polizeinews
28.05.2023

Brand im Dorfkern von Bichwil - Update

Lage in Bichwil am Pfingstsonntagmorgen, 28. Mai 2023. Bild: Kapo SG / uzwil24.ch
Am Samstag, 27. Mai 2023, haben in Bichwil drei Liegenschaften im Dorfkern gebrannt. Darüber berichtete die Kapo SG auf unserem Portal. Die Gebäude mussten zur Brandbekämpfung weitgehend abgerissen werden. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden beläuft auf mehrere Hundertausend Franken. Die Brandursachenermittlung läuft noch.

Update zur Lage in Bichwil

Die Einsatzkräfte standen bis kurz nach Mitternacht im Einsatz. Zur Brandbekämpfung musste die Feuerwehr die vom Brand betroffenen Liegenschaften weitgehend abbrechen. Die Bewohnenden der Liegenschaften fanden im Dorf oder bei Bekannten vorübergehende Unterkünfte. Die Feuerwehr konnte zudem gegen 23 Uhr auch die benachbarten Liegenschaften wieder zum Zutritt freigeben. Über Nacht wurde durch die Feuerwehr eine Brandwache gehalten.

Die Brandursache ist nach wie vor Gegenstand laufender Ermittlungen. Das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St.Gallen wurde durch die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen mit der Brandursachenermittlung beauftragt.

Brand in Bichwil, 27. Mai 2023. Bild: Kapo SG

Bericht nach Eingang der Brandmeldung

Am Samstag, 27. Mai 2023, kurz nach 17 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem Brand an der Unterdorfstrasse bekommen. Drei zusammengebaute Liegenschaften im Dorfkern sind vom Brand betroffen. Gemäss jetzigem Kenntnisstand wurde niemand verletzt. Die Löscharbeiten dauern zum Zeitpunkt der Berichterstattung noch an.

Gemäss jetzigen Erkenntnissen dürfte es im Bereich eines angebauten Schopfes der drei zusammengebauten Liegenschaften, aus bislang unbekannten Gründen, zum Brandausbruch gekommen sein.

Die Löscharbeiten der brennenden Holzhäuser gestalteten sich schwierig. Die Feuerwehr begann nach Rücksprache mit der Gebäudeversicherung noch während den Löscharbeiten mit einem Bagger Teile der Liegenschaften abzubrechen, um an die Brandherde zu kommen.

Menschen evakuiert

Die vom Brand betroffenen Liegenschaften werden von neun Personen bewohnt. Diese konnten die Gebäude rechtzeitig verlassen oder befanden sich gar nicht zu Hause. Aus einer Nachbarsliegenschaft wurde rund ein Dutzend Personen evakuiert. Die Bewohnenden der betroffenen Liegenschaften und die Evakuierten werden betreut. Die Liegenschaften werden nicht mehr bewohnbar sein. Die Gemeinde organisiert Ersatzunterkünfte.

Im Einsatz stehen und standen ein Grossaufgebot von mehreren Feuerwehr aus der Region mit rund 60 Angehörigen, der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen, einem Notarzt und einem Einsatzleiter sowie mehrere Patrouillen und das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St.Gallen.

Im Auftrag der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen hat das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St.Gallen die Brandursachenermittlung aufgenommen.

Mehrere hundertausend Franken Schaden

Der Sachschaden an den betroffenen Liegenschaften kann noch nicht genau beziffert werden, beträgt aber sicher mehrere 100'000 Franken.

Feuerwehr und Rettungsdienste im Einsatz. Bild: Kapo SG
Kapo SG