Die Absolventinnen und Absolventen von sechs verschiedenen Studiengängen der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) bekamen an den Feiern in Gossau und in Chur ihre Lehrdiplome und Zertifikate überreicht. Die insgesamt 78 Absolventinnen und Absolventen werden künftig auf der Oberstufe und in Berufsfachschulen unterrichten.
«Lehrpersonen stehen an vorderster Front», sagte Prof. Dr. Nicolas Robin, Prorektor Ausbildung, an der Diplomfeier der PHSG in Gossau und ging auf die raschen Veränderungen unserer Welt ein. «Es ist die Essenz einer zeitgemässen und innovativen Bildung, die zukünftige Generationen dazu befähigt, die Welt stets zu hinterfragen und auf kompetente Weise Antwort zu geben.» Das Thema Veränderung stand auch im Fokus der Ansprache von PHSG-Rektor Prof. Dr. Horst Biedermann. Am Beispiel der künstlichen Intelligenz zeigte er auf, dass mit den Veränderungen auch viele grundlegende Fragen auftreten. «Diese Fragen führen zu Unsicherheit, bedeuten immer aber auch eine Chance, da bestehende Strukturen und Grenzen ins Wanken geraten und dadurch neue Handlungsund Gestaltungsspielräume eröffnet werden», sagte er. Darin liege das schöne und wertvolle des Lehrberufs. Die Lehrpersonen schafften den neuen Gegebenheiten entsprechend neue Strukturen und setzten Grenzen. «Damit bekommen Jugendliche und junge Erwachsene jenes Fundament, auf das sie sich auf ihrem weiteren Lebensweg abstützen können», so Horst Biedermann. «Das ist das Wertvollste, das man einem Menschen mitgeben kann.»