Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wirtschaft
15.07.2023
16.07.2023 08:02 Uhr

Inflation schwächer – Börse erholt

Christopher Chandiramani: «Die Inflationsraten sind noch hoch, die Zentralbanken bleiben restriktiv, aber die Erwartungen auf Zinssenkungen nehmen zu.» Bild: Linth24
Eine Inflations-Abschwächung, v.a. in den USA, führte zu spürbarer Erholung. Investoren erwarten nach der Zinserhöhungsphase ein verbessertes Aktien-Umfeld. SMI bei 11'100 Punkten.

Die US-Inflation ist im Juni deutlich stärker gefallen als erwartet. Erstmals seit 2021 notiert sie nur noch 3 Prozent. Zwar wird noch eine weitere Zinserhöhung der US-Notenbank Fed erwartet, das Ende des Zinszyklus dürfte jedoch möglich sein. Die zehnjährigen US-Renditen sind auf 3.85 Prozent gesunken – noch Anfang der Woche waren sie vor den Inflationszahlen auf 4.08 Prozent geklettert.

Cyberkriminalität: Der eidgenössische Datenschützer nimmt die Fedpol und den Zoll ins Visier. Beide Bundesämter werden nach einem Hacker-Angriff auf «potenziell schwere Verstösse» (Unterlassungen) gegen den Datenschutz untersucht. Auch sonst sind Firmen und Social-Media-Accounts bei Hackern beliebte Ziele.

Indien und die USA wollen ab 2025 wiederum ein Raumfahrtprogramm mit Mondflügen starten.

Der Schweizerfranken zeigt zurzeit gegenüber USD und EUR neue Stärke.

Unternehmensnachrichten

Der Winterthurer Textilmaschinenhersteller Rieter verkauft für rund CHF 96 Mio. ein betrieblich nicht mehr notwendiges Industriegelände an Allreal. Das Grundstück hat eine Fläche von etwa 75'000 Quadratmetern.

Der Zementkonzern Holcim beteiligt sich am Risikokapitalfonds Suffolk und stellt dem Fonds USD 110 Mio. zur Verfügung. Mit den neuen Mitteln wird die Innovation im Bereich nachhaltiger Bauten gefördert. 

Der Lift- und Rolltreppenhersteller Schindler hat einen Grossauftrag aus Saudi-Arabien erhalten. Er darf 150 Aufzüge und Rolltreppen für eine Grossüberbauung in Mekka liefern. Finanzumfang wurde keiner genannt.

Der Uhrenhersteller Swatch hat im ersten Halbjahr 2023 den Umsatz um 11 Prozent auf über CHF 4 Mrd. gesteigert. Profitiert wurde von der guten Nachfrage aus den USA und China. Der Betriebsgewinn war sogar um 37 Prozent höher auf CHF 686 Mio. gestiegen. Die Aussichten sind gemäss Firmenangaben für das zweite Halbjahr in allen Regionen und Preissegmenten ausgezeichnet.

Der Finanzdienstleister Partners Group erwartet das Gesamtjahr Neugeldzuflüsse zwischen USD 17 bis 22 Mrd. – eine gute Nachricht, die Aktie gewann am Freitag zeitweise über 10 Prozent. Das detaillierte Halbjahresergebnis veröffentlicht die Gruppe am 5. September.

Im Juni sind gut 2.6 Mio. Menschen über den Flughafen Zürich gereist, 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Starts und Landungen haben um 13 Prozent zugenommen, die Sitzplatzauslastung liegt bei 82 Prozent. Alle Werte sind wieder fast auf dem Niveau vor der Corona-Pandemie.

Ems-Chemie hat im Halbjahr CHF 1.18 Mrd. Umsatz erzielt, das sind 7.9 Prozent weniger als im Vorjahr. Währungseffektbereinigt betrug der Rückgang nur 1.9 Prozent. Der Betriebsgewinn ging 13.5 Prozent auf CHF 306 Mio. zurück. Zusammengefasst: Der Ausblick für das Gesamtjahr wird gesenkt, wie früher angekündigt.

Die Indexkommission und die Schweizer Börse haben per Mitte September 2023 Änderungen beschlossen; Aufnahme in den SMIM – BKW; Ausschluss – DocMorris (Apotheke zur Rose); Aufnahme in den SLI – SIG Group, Roche I; Ausschluss aus dem SLI – Temenos und Ams-Osram; Limitierung der Titelgewichtung im SLI auf 9 Prozent – Nestlé, Roche GS, Novartis und Richemont.

Aussichten

Luxusgüter- und Technologieaktien, teilweise auch die Finanzindustrie (Zinseffekt), waren in den vergangenen Wochen die Favoriten. Die breiten Märkte tendierten dagegen eher seitwärts oder schwächer. Im Fokus stehen auch die rezessiven Tendenzen und deren zunehmenden negativen Einfluss auf die Gewinne der Unternehmungen. Die Halbjahresergebnisse sind von gemischter Qualität, positives Aufholpotential nach Corona sowie negative Währungseinflüsse. Die Inflationsraten sind noch hoch, die Zentralbanken bleiben restriktiv, aber die Erwartungen auf Zinssenkungen nehmen zu.

In der kommenden Woche werden die Halbjahresergebnisse namentlich von folgenden Unternehmungen erwartet: ABB, Lonza, Novartis, Richemont, DKSH, SFS, Bossard, Rieter, Medmix, V-Zug, Givaudan und HBM Healthcare. Bei den Zyklikern haben sich die Erwartungen reduziert.

Christopher Chandiramani, Börsenanalyst und freier Mitarbeiter Herisau24