Der unter dem Kürzel «HaKa» als schillernde Politfigur bekannte Hans Konrad Sonderegger wurde 1891 als Sohn des Ausserrhoder Regierungsrates und Dunant-Freundes Wilhelm Sonderegger, Heiden, geboren.
Nach dem Theologiestudium war er von 1916 bis 1920 als evangelischer Pfarrer im Engadin tätig. 1920 stiess er auf das Buch «Natürliche Wirtschaftsordnung» von Silvio Gsell. Die Begegnung mit der Freiwirtschaftslehre bestimmte in der Folge Sondereggers Leben. Er gab das Pfarramt auf, studierte Jurisprudenz und eröffnete in Teufen und später in Heiden eine eigene Anwaltskanzlei.
Herausgeber des Kampfblattes «Der Demokrat»
Gleichzeitig betätigte er sich journalistisch und politisch. Von 1924 bis 1935 war er Redaktor beim «Säntis» in Teufen, um dann ab 1936 in Heiden mit der Zeitung «Der Demokrat» ein eigenes Blatt herauszugeben. Seine angriffigen Leitartikel fanden über die Grenzen beider Appenzell hinaus grosse Beachtung.