Die Winterhilfe setzt sich seit 1936 für Menschen ein, die von – oft unsichtbarer – Armut betroffen sind. Die Leistungen der Winterhilfe, die das ganze Jahr über erbracht werden, sollen die aktuelle Situation der Leistungsempfangenden entschärfen, vor Verschuldung bewahren und Hilfe zur Selbsthilfe bieten. Die wichtigsten Leistungen: Übernahme von dringenden Rechnungen, Abgabe von Naturalien (Betten, Kleider, Schulausrüstungen) und die Kinderförderung. Abgesehen von der Kinderförderung werden die Leistungen in der Regel einmalig erbracht.
Gestiegene Preise belasten knappe Budgets
Die von Armut betroffenen Menschen beschäftigen vor allem die gestiegenen Preise für Lebensmittel und Energie sowie die Mieten und Krankenkassenprämien. Hier ist die Unterstützung der Winterhilfe so nötig wie noch nie.
Die Winterhilfe Appenzell AR hat in diesen Tagen ihren Sammlungsaufruf verschickt.