Der demografische Wandel in der Schweiz ist eine grosse Herausforderung für das Gesundheitssystem. Während der Anteil älterer Menschen wächst, fehlen gleichzeitig viele Pflegekräfte. Ausserdem verspüren viele ältere Menschen den Wunsch, möglichst lange in den eigenen vier Wänden zu leben. Aus diesen Gründen werden viele pflegebedürftige Menschen zu Hause durch ihre Angehörige betreut.
In den meisten Fällen erhalten die Angehörigen keinen Lohn für ihre Arbeit. Der Lohnausfall, die fehlende Ausbildung und die ständige Doppelbelastung durch Pflege, Beruf und Familie führen nicht selten zu einer Überlastung.
Der «Pflegewegweiser» will das ändern
Pflegende Angehörige können sich beim Pflegewegweiser anmelden und sich ihre wichtige Arbeit entlöhnen lassen. Finanziert wird der Lohn durch die Krankenkassen. Für die pflegenden Angehörigen ist das Angebot kostenlos.
Der Pflegewegweiser ist eine anerkannte private Spitex-Organisation. Der Pflegewegweiser unterstützt pflegende Angehörige durch eine faire Vergütung ihrer Pflegeleistungen.
Darüber hinaus werden den Angehörigen auch Fachpersonen zur Seite gestellt, die sie bei ihrer Arbeit begleiten. Das Angebot trägt dazu bei, den Pflegebedürftigen ein würdevolles Älterwerden im eigenen Zuhause zu ermöglichen.
Auf der Webseite des Pflegewegweiser erhalten Interessierte weitere Informationen. Ausserdem können Angehörige ihren möglichen Lohn berechnen lassen: pflegewegweiser.ch