Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kultur
13.11.2023
13.11.2023 18:36 Uhr

"Für Herz und Gemüt" Saumchörli Herisau begeisterte

Bild: zVg/herisau24.ch
Dem Zuschauer bot sich am Samstagabend, 11. November ein vertrautes Bild: Das Saumchörli Herisau lud zu seinem ersten Unterhaltungsabend dieses Jahres ein. Im gut besetzten Casino warteten die Besucher gespannt auf den Beginn der Darbietungen, währenddessen sie von der Herisauer Guggenmusik Ziegelhöttler mit Speis und Trank verwöhnt wurden. Am kommenden Wochenende bietet sich eine weitere Gelegenheit, die Unterhaltung des Saumchörli Herisau zu erleben.

Eröffnet wurde der Abend traditionsgemäss mit einem Schellenzäuerli, vorgetragen von Sepp Schoch. Ein Farbtupfer waren dabei sicherlich die zwei kräftigen Männer in den gelben Hosen, welche die Senntumschellen stimmig und harmonisch erklingen liessen. Nach dem Lied «Ond prächtig isch» überliess das Saumchörli die Bühne der Gastformation. Der Jodlerklub Passwang Mümilswil überzeugte ebenfalls mit gehörfälligen Vorträgen. Die Solothurner feierten im vergangenen Sommer ihr 75. Jubiläum und das Saumchörli durfte damals an ihrem Fest mitwirken. Die Zuschauer wurden über die gesamte Programmdauer mit gesanglichen Leckerbissen verwöhnt. Sei es das Lied «De Brunne singt» komponiert von Marie Theres von Gunten, einem Zäuerli von Peter Giger, zu welchem die Talerbecki erklangen, abgewechselt mit Jodelliedern der Gastformation aus dem schönen Guldental. Ein weiterer Höhepunkt des Programms war die Wiederholung des Wettvortrags vom eidgenössischen Jodlerfests in Zug, einem traditionellen Zäuerli, vorgetragen von Elisabeth Brülisauer. Das Saumchörli konnte am Festsonntag mit der Maximalnote heimkehren. Abgeschlossen wurde der musikalische Teil mit einem Zäuerli von Nicole Hersche. Dieses entstammt der Feder des Dirigenten, Ueli Koller. Er ist es auch, der mit seinem feinen Gehör und seiner motivierenden Art bestens weiss, wie er das Saumchörli in Topform halten kann.

Nach der Pause führte die vereinseigene Theatergruppe den Bauernschwank «E Chue zom Verliebe» von Lukas Bühler auf. Welche Verwechslungen und Verwirrungen um Viehschauen, Blind – Dates und Kuhpsychologinnen auf einem «Hemetli» entstehen können, sei hier augenzwinkernd nur am Rande verraten.

Bild: zVg/herisau24.ch

Nach dem Programm animierte das «Ländlertrio Tänzig» aus der Innerschweiz die Zuhörer, das Tanzbein zu schwingen. Vor dem Gang nach Hause erfreuten sich die Gäste an reichhaltigen Tombolapreisen und die vereinseigene Kaffeestube lud mit einem Kafi-Schnaps und Gebäck aller Art zum Verweilen ein.

Wer’s verpasst hat, dem bietet sich nächstes Wochenende gleich zweimal die Möglichkeit das Saumchörli im Casino Herisau zu hören und zu sehen:

  • Samstag, 18. November um 20 Uhr
  • sowie Sonntag, 19. November um 13:30 Uhr.

Platzreservationen unter www.saumchoerli.ch

pd/herisau24.ch