Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Herisau
23.11.2023
23.11.2023 11:10 Uhr

Kunstvolle Mitmach-Geschichte im Oberdorfkafi Knöpfel

Bild: herisau24/Vanessa Vogt
Die Künstlerin und Autorin Karin Antilli lud am Mittwoch, 22. November, im Rahmen ihrer Ausstellung „Silvesterchläus ond anders“ im Oberdorfkafi Knöpfel zu einer Mitmach-Vorlesestunde für Kinder. Unter den gespannten Blicken der Gäste öffnete sie ihren Geschichtenkoffer: In ihm befand sich die eigens illustrierte Herbstgeschichte der Appenzeller Zipfelmütze, die auf eine lustige Reise zu den verschiedensten Waldtieren geht.

Gestärkt von Vermicelle und Speckmocken sassen die anwesenden Kinder im Halbkreis um den noch leeren Holztisch und blickten gespannt auf Karin Antilli – die Geschichtenerzählerin. Plötzlich ertönte leises Vogelgezwitscher und verschiedene Waldklänge erfüllten den Raum – die Kinder wurden leise und die Erzählung nahm ihren Lauf: „Wir gehen auf einen Besuch in den Herbstwald“, eröffnete Antilli die Geschichtenstunde. „Aber hier sieht es ja noch gar nicht herbstlich aus.“ In einer Tasche brachte die Künstlerin allerlei Dekorationen aus dem Wald mit: Gemeinsam mit den Kindern dekorierte sie zunächst den Tisch und stimmte alle so auf die bevorstehende Erzählung ein.

Eine Zauberkiste mit selbstgemalter Bildergeschichte
Im Anschluss kam der Geschichtenkoffer zum Einsatz: In ihm befand sich die auf einzelnen Blättern illustrierte Geschichte der türkisblauen Appenzeller Zipfelmütze. „An einem schönen Herbstmorgen wachte das Hasenmami auf – doch etwas im Wald war heute anders“, begann Antilli. Mit viel Sympathie und unter Einbezug der Kinder erzählte sie die aufregende Geschichte, der Zipfelmütze, die von vielen Tieren im Wald gefunden und aufgesetzt oder als Unterschlupf gewählt wurde. Anhand der lustigen Illustrationen und mitgebrachten echten Zipfelmütze, durchlebten die Kinder die Geschichte hautnah.

Jedes Kind hatte ein Lieblingsbild
Die Kinder waren begeistert – neben Lachern und viel Mitmachmotivation, hatten Sie sichtlich Freude an den Illustrationen. „Die Geschichte war wirklich sehr schön und auch witzig“, sagt Timea. „Am besten hat mir das Bild mit dem Maitli gefallen, dass am Ende ihre Mütze wiederfindet und mit den ganzen Tierfedern, Zweigen und Stacheln aufgezogen hat“, sagt Gino und grinst. „Ich fand die Mausfamilie am besten, die sich die Zipfelmütze zum Unterschlupf genommen hat“, entgegnet Finn. So hatte jedes Kind sein Lieblingsbild – und als Highlight durfte am Ende jeder selbst in die Stiftekiste greifen und das Ausmalbild einer Zipfelmütze verzieren.

Weitere Anlässe im Oberdorfkafi
Am Donnerstag, 14. Dezember 2023, von 13:30 - 17 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, Karin Antilli beim Entstehungsprozess eines Bildes über die Schulter zu schauen.

Am Donnerstag, 28. Dezember 2023, findet von 9 - 12 Uhr ein Brunch mit dem Waisenhausschuppel Urnäsch statt. (Preis: CHF 30.-- pro Person/Kinder bis 14 Jahre CHF 1.-- pro Lebensjahr, Reservation unter info@beckknoepfel.ch oder Tel 071 351 14 80)

  • Gemeinsam mit den Kindern wurde der Tisch für den Geschichtenkoffer zunächst herbstlich dekoriert. Bild: herisau24/Vanessa Vogt
    1 / 5
  • Dann begann die aufregende Reise der Appenzeller Zipfelmütze durch den bunten Herbstwald. Bild: herisau24/Vanessa Vogt
    2 / 5
  • Die schönen Illustrationen malt die Künstlerin Karin Antilli selbst - schon einige Geschichten kann sie in dieser Form erzählen. Bild: herisau24/Vanessa Vogt
    3 / 5
  • Die Zipfelmütze hüpfte aus dem Bild und wurde real - ein Junge zog sie auf und wurde so Teil der Geschichte. Bild: herisau24/Vanessa Vogt
    4 / 5
  • Neben einer Anleitung zum Zipfelmützen selbst herstellen hat Antilli auch schon zwei Kinderbücher illustriert und herausgegeben. Bild: herisau24/Vanessa Vogt
    5 / 5
herisau.24/Vanessa Vogt