In einem Bericht des St.Galler Bauernverbandes wird das Beispiel einer realen Cyberattacke auf einen landwirtschaftlichen Betrieb beschrieben:
100 Kühe können nicht mehr gemolken werden
Plötzlich steigt der Melkroboter aus – nichts geht mehr, hundert Kühe können nicht mehr gemolken werden. Das Spezielle daran: Hinter dem Ausfall steckten Cyberkriminelle. Sie liessen dem Landwirt eine betrügerische E-Mail zukommen. Als dieser den Anhang anklickte, installierte sich ein Schadprogramm. Ein Notmelkstand musste her. Drei Tage dauerte es, bis das komplette System von IT-Spezialisten neu aufgesetzt worden war und der Melkroboter wieder funktionierte. Ein realer Fall.