Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Herisau
03.12.2023
07.10.2024 16:11 Uhr

Gemütlicher Christchindlimarkt im Winterwunderland

Bild: herisau24/Vanessa Vogt
Bei schönem Schneefall in weihnachtlicher Atmosphäre startete am Samstag, 2. Dezember, der Herisauer Christchindlimarkt auf dem Ebnet-Areal. Neben 36 Marktständen, die allerlei Handwerkskunst und Kulinarisches bieten, gibt es eine Krippe mit lebendigen Tieren, einen Samichlaus mit Schmutzli für die Kinder und ein musikalisches Rahmenprogramm im Sternenzelt. Bis zum 3. Dezember ist der Markt geöffnet.

Eingebettet in eine weisse Winterlandschaft zeichnet sich das Eingangstor zum Christchindlimarkt wie eine Pforte zum Dorf des Weihnachtsmannes in die Landschaft. Das OK hat wirklich Glück mit dem Wetter: Mit viel Lichterglanz im Kontrast zum Winterweiss reihen sich die kleinen Holzchalets des Marktes aneinander - idyllisch und einladend. Besucher schlendern durch die Gasse, stoppen zum Stöbern, für einen Glühwein oder regionale Angebote. Über den Buden leuchtet hell der grosse und festlich geschmückte Weihnachtsbaum. Hier und da läuft man glücklichen Kindern über den Weg, die soeben vom Samichlaus und seinen Schmutzli noch Nüsse und Mandarinen erhalten haben. Dieser dreht auch am Sonntag, 3. Dezember, noch von 13-15:30 Uhr seine Runden über den Platz.

Musik im Sternenzelt
Im Zentrum des Marktes steht ein weisser Pavillion, das "Sternenzelt": Hier können Besucher überdacht ihren Glühwein und Speisen geniessen oder aber zu bestimmten Zeiten Konzerten lokaler Vereine lauschen. An den beiden Nachmittagen spielen die Blaukreuzmusik (17:00 Uhr) sowie am Sonntag eine Formation des Musikvereins Herisau.

Beheiztes Fonduezelt oder Outdoor-Food
Wer im Sitzen und im beheizten Festzelt ein Fondue oder Raclette geniessen will, ist bei Forsters neben dem Sternenzelt an der richtigen Adresse. Aber auch in den Marktbuden gibt es zahlreiche verlockende Angebote: Von Risotto über Fleischspiesse, Alpraclette, Bratwurst, Crepés und Apfelküchlein - hier bleiben wenig Wünsche offen.

Öffnungszeiten

Samstag, 2. Dezember, 11:00 – 20:00 Uhr (Verpflegungs- und Vergnügungszone bis 24:00 Uhr)

Sonntag von 11:00 - 17:00 Uhr

  • Der Eingang zum Christchindlimarkt ist hell erleuchtet und bereits von weitem sichtbar. Bild: herisau24/Vanessa Vogt
    1 / 8
  • Der Samichlaus und seine Schmutzlis drehen die Runden über den Markt und überraschen die Kinder mit Mandarinli und Nüss. Bild: herisau24/Vanessa Vogt
    2 / 8
  • Das Marktdorf lädt zum Stöbern ein - an den Feuerstellen können sich Besucher/innen aufwärmen und ihren Glühwein und die weihnachtliche Atmosphäre geniessen. Bild: herisau24/Vanessa Vogt
    3 / 8
  • Strahlende Kinderaugen bei der Begegnung mit dem Samichlaus. Bild: herisau24/Vanessa Vogt
    4 / 8
  • Zahlreiche Stände verkaufen handgefertigte Geschenkli - der Erlös geht oft an die lokalen Vereine oder Institutionen. Bild: herisau24/Vanessa Vogt
    5 / 8
  • Die Feuerstellen sind zum Aufwärmen heissbegehrte Plätze am Weihnachtsmarkt. Bild: herisau24/Vanessa Vogt
    6 / 8
  • Selbstverständlich kann man auch die regionalen Käse kaufen und verköstigen. Bild: herisau24/Vanessa Vogt
    7 / 8
  • Selbstgemachter Eierpunsch von Petra: Zum Probieren auf dem Markt, aber auch zum Verschenken gut geeignet. Bild: herisau24/Vanessa Vogt
    8 / 8
herisau.24/Vanessa Vogt