Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden legt auch in seinem neuen Regierungsprogramm 2024–2027 im Energiebereich einen Schwerpunkt auf die Eigenproduktion von Strom. Aus diesem Grund werden verschiedene Kantonsliegenschaften mit PV-Anlagen ausgestattet. Der Bau der grössten Anlage an der Stützmauer der Umfahrungsstrasse Teufen konnte kürzlich abgeschlossen werden. Am Donnerstag, 7. Dezember 2023, weihte Regierungsrat Dölf Biasotto die Photovoltaik-Anlage offiziell mit einem kleinen Festakt ein.
In einer intensiven Bauphase von August bis Oktober wurden durch die beauftragten Unternehmungen die Aufhängungen mittels unzähliger Bohrungen an der Stützmauer montiert und anschliessend die 756 Module eingesetzt und verkabelt. Gleichzeitig wurde oberhalb der Stützmauer ein kleiner Holzschopf errichtet, in welchem die Wechselrichter und die Steuerung platziert sind. Parallel dazu wurde der Anschluss an das SAK-Netz erstellt. Alle Arbeiten verliefen gut koordiniert, zügig und unfallfrei, so dass die Verkehrsbehinderung durch die Lichtsignalanlage auf der Umfahrungsstrasse minimal gehalten werden konnte.
Für die offizielle Einweihung der Anlage trafen sich heute Vertretungen der Gemeinde Teufen, der beteiligten Unternehmungen und kantonaler Stellen. Regierungsrat Biasotto dankte den Planern und Firmen für die ausgezeichnete Arbeit und lobte die sehr gute Zusammenarbeit. Ausdrücklich würdigte er auch die Unterstützung durch das kantonale Tiefbauamt, welches in der Planung und Realisierung des Vorhabens aktiv mithalf und auch für die Verkehrsregelung zuständig war. Anschliessend übergab Regierungsrat Biasotto die neuen PV-Anlage offiziell an das Amt für Immobilien, welches für den Betrieb aller kantonaler PV-Anlagen zuständig ist.