Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Gast-Kommentar
Schweiz
10.12.2023
11.12.2023 18:33 Uhr

Dr. Gut: «Lidl-Millionen für die ETH»

Dr. Gut: «Das sorgt für Aufsehen: Der deutsche Milliardär und ehemalige Lidl-Chef Dieter Schwarz spendet der ETH eine Rekordsumme.» Bild: Linth24/mai./Archiv
Eine private Riesenspende für die Hochschule erhitzt die Gemüter. Doch die Forschung ist ganz anderen Gefahren ausgesetzt.
  • Kolumne von Dr. Philipp Gut

Das sorgt für Aufsehen: Der deutsche Milliardär und ehemalige Lidl-Chef Dieter Schwarz spendet der Eidgenössisch-Technischen Hochschule (ETH) eine Rekordsumme. Die Höhe des Betrags ist nicht bekannt, die Rede ist von geschätzten 600 Millionen Franken.
Schwarz macht es zur Bedingung, dass davon auch seine Heimatstadt Heilbronn in Baden-Württemberg profitiert. Dort soll ein neues Forschungszentrum aufgebaut werden.

Beste Hochschulen sind privat

Nun melden sich Bedenkenträger: Wird der Spender die Forschung beeinflussen? Ist die Wissenschaft nicht mehr frei?
Ja, es steht nicht allzu gut um die Forschungsfreiheit. Aber die grösste Gefahr sind nicht private Spender. Die besten Hochschulen der Welt – sie liegen alle in Amerika und Grossbritannien – sind privat.

Abhängigkeit vom Staat

Auch die Abhängigkeit vom Staat kann zum Problem werden. «Wes Brot ich ess’, des Lied ich sing» – das gilt nicht nur für privat gesponserte Lehrstühle.
Konkretes Beispiel: An der ETH Zürich forscht Professor Kay W. Axhausen, bezahlt aus Steuergeldern vom Bund, an einer autofeindlichen Mobilitätsstudie für die links-grüne Stadt Zürich.
Was da wohl rauskommt?

Zeitgeistige Monokultur

Das Hauptproblem liegt am Ende Wohl bei den Forschern selbst: Sie frönen einer zeitgeistigen intellektuellen Monokultur und scheuen den sportlichen Wettbewerb der Ideen. Gegenstimmen, Querdenker sind nicht gefragt. Wir brauchen nur an die Stichworte «Klimawahn» oder «Genderideologie» zu denken.

Dr. Philipp Gut schreibt auf dem Online-Verbund von Portal24 jede Woche eine Kolumne, die auf den 16 dem Verbund angeschlossenen Portalen jeden Sonntagmorgen publiziert wird. Philipp Gut ist Buchautor und einer der profiliertesten Journalisten der Schweiz. Mit seiner Kommunikationsagentur Gut Communications GmbH berät er Parteien, Verbände, Unternehmen und Private.

www.gut-communications.ch

Dr. Philipp Gut, Kolumnist