Beat Jans schaffte die Wahl im dritten Wahlgang mit 134 Stimmen. Der Sozialdemokrat aus dem Kanton Basel-Stadt setzte sich damit gegen seine Parteikollegen Jon Pult und Daniel Jositsch durch. «Ich möchte Brücken bauen, vor allem, um die wachsende Kluft zwischen Stadt und Land zu überbrücken», sagte der Basler vor der Wahl. Er will den Städten, die im Regierungskollegium kaum vertreten sind, mehr Gehör verschaffen.
Volksnaher Politiker
Jans ist seit über zwei Jahrzehnten eine feste Grösse in der lokalen und nationalen Politik. Bei den Nationalratswahlen 2015 und 2019 erhielt er jeweils die meisten Stimmen. 2020 schaffte er als Neuling im ersten Wahlgang den Sprung in die baselstädtische Regierung. Als Jans' Markenzeichen gelten seine Begeisterungsfähigkeit, Eloquenz und Volksnähe.
Jans wuchs in Riehen als Kind einer Arbeiterfamilie in einem Wohnblock auf. Er absolvierte eine Lehre als Landwirt und bildete sich zum Agrotechniker weiter, bevor er an der ETH Zürich Umweltnaturwissenschaften studierte.