In der weltweit übertragenen Messe übernahmen die Sternsingerinnen und Sternsinger einen aktiven Beitrag, so bei der Gabenbereitung oder durch tatkräftiges Mitsingen. Der feierliche Gottesdienst berührte sehr. Für die Kinder war es faszinierend, den Papst so nahe zu sehen und im Gottesdienst mit Tausenden anderen Menschen und in verschiedensten Sprachen zusammen «Stille Nacht» zu singen. Mit stolzgeschwellter Brust schritten sie nach der Messe durch das Spalier der Mitfeiernden. Danach mit Tausenden von Menschen auf dem Petersplatz das Angelus zu beten, gehört sicher auch zu den Momenten, an die sich die vier Kinder gerne erinnern.
Herisauer Sternsinger bei Papst Franziskus in Rom


Die Fahrt nach Rom wurde von Missio Schweiz, dem Schweizer Zweig der Päpstlichen Missionswerke, ermöglicht und begleitet. Erwin Tanner-Tiziani, der Direktor von Missio Schweiz war selbst mit nach Rom gekommen. «Die Herisauer Sternsinger waren ein tolles Team, sie haben die Schweiz würdig in Rom vertreten», so dieser. Beatrix Baur-Fuchs, Sternsingerverantwortliche in der Pfarrei ergänzt: «Ich bin stolz auf die vier Kinder. Sie haben ihre würdevolle Aufgabe mit viel Elan und Herzblut gemacht. Sie waren immer fröhlich, haben gesungen und gelacht, waren nie zu müde, um nochmals eine Türe zu segnen. Schön, dass ich sie bei diesem Abenteuer begleiten durfte. Ein besonderer Dank gilt auch Nadine Hardegger, sie hat viele Erinnerungsfotos geknipst und uns sicher durch Rom gelotst.»

Die Herisauer statteten auch der Päpstlichen Schweizergarde einen Besuch ab. Ein Gardist zeigte die schönsten Stellen in den Vatikanischen Gärten. Am Abend wurde gesungen, gesegnet, auch das Büro des Gardekommandanten, und eine gemeinsame Messe gefeiert. Ein feines Essen, zusammen mit den Sternsinger*innen aus Deutschland, Österreich, dem Südtirol und aus der Slowakei, rundete diesen Besuch ab. Weiter statteten sie der Botschafterin am Heiligen Stuhl, Frau Manuela Leimgruber und dem Schweizer Kurienkardinal Kurt Koch einen Besuch ab und brachten Ihnen den Weihnachtssegen.


Speziell war auch die Begegnung mit Kardinal Tagle, der für die Evangelisation zuständig ist. Über Sprachgrenzen hinweg funktionierte die Kommunikation – die Sprache des Herzens ist nonverbal.
Am Sonntag, 7. Januar, gab es noch einen schönen Gottesdienst mit den Sternsingern in der Pfarrei Peter und Paul in Herisau, an dem auch Vertreter von Missio Schweiz teilnahmen.