Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Firmennews
17.01.2024
18.01.2024 07:26 Uhr

CULINARIUM vergibt Königstitel 2024

Cornelius Schaufelberger, Küchenchef Landwirtschaftliches Zentrum SG, Salez, (König Gastronomie) sowie Barbara Ehrbar-Sutter und Christof Hafner, Geschäftsleitung Breitenmoser Appenzeller Fleischspezialiäten AG, (König Produktion) strahlen nach der Königswahl. Bild: zVg
Der regio-tag des Trägervereins CULINARIUM unter dem Motto «Die Welt der Proteine» bot neben kulinarischem Genuss spannende Impulse und einen gut besuchten Marktplatz. Die CULINARIUM-Königstitel 2024 gingen an die Breitenmoser Appenzeller Fleischspezialitäten AG in Steinegg AI und an das Küchenteam des Landwirtschaftlichen Zentrums SG in Salez.

Der Trägerverein CULINARIUM startete am 16. Januar mit einer Königswahl ins neue Jahr. In der Kategorie Produktion erhielten Barbara Ehrbar-Sutter und Christof Hafner von der Breitenmoser Appenzeller Fleischspezialitäten AG in Steinegg die CULINARIUM-Krone. Die Krone in der Kategorie Gastronomie gewann das Küchenteam des Landwirtschaftlichen Zentrum SG (LZSG) in Salez. Bevor die Thronfolge am Genussabend besiegelt wurde, erlebten die Gäste auf dem Olma-Gelände in St.Gallen ein vielseitiges Nachmittagsprogramm unter dem Motto «Die Welt der Proteine».

Cornelius Schaufelberger, Eden Meile und Alice Anderegg (v.l.) freuen sich für das gesamte Küchenteam des Landwirtschaftlichen Zentrums SG in Salez über die gewonnene CULINARIUM-Krone 2024 (Kategorie Gastronomie). Bild: zVg

Wertvolle Kontakte wurden geknüpft

Der regionale Marktplatz bot Begegnungen mit über 30 Produzent:innen, die Neuheiten aber auch traditionelle Spezialitäten präsentierten. Der Anlass wurde genutzt, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich in der Ernährungsbranche gut zu vernetzen. Daniela Büchel, Leiterin Ressort Acker und Spezialkulturen, Anita Schneider, Fachstelle Bäuerin und Ernährung, (beide Landwirtschaftliches Zentrum SG) sowie Josef Niedermann, Fleischsommelier und Fachberater, (Niedermann’s Niederuzwil) bereicherten den regio-tag mit drei spannenden Impulsen zur Protein-Ernährung, zum pflanzlichen Protein-Anbau und zur tierischen Protein-Produktion.

Genussabend mit regionalen Produkten und Königswahl

Das Küchenteam des LZSG, CULINARIUM-König 2024 in der Kategorie Gastronomie, eröffnete das Regionaldinner mit raffinierten Vorspeisen. Nebst dem Hauptgang, dem Dessert und dem reichhaltigen Käsebuffet, welches von sechs CULINARIUM-Käseproduzenten zusammengestellt wurde, wartete ein weiteres Highlight auf die Gäste: Die Vergabe der Krone in der Kategorie Produktion. Von den Titelanwärtern überzeugten Barbara Ehrbar-Sutter und Christof Hafner am meisten. Hoch erfreut nahmen sie gemeinsam die Krone für die Breitenmoser Appenzeller Fleischspezialitäten AG entgegen.

Die beiden Geschäftsleiter Barbara Ehrbar-Sutter und Christof Hafner von der Breitenmoser Appenzeller Fleischspezialitäten AG in Steinegg halten freudig die CULINARIUM-Krone 2024 (Kategorie Produktion). Bild: zVg

Qualitativ hochstehende Produkte

Das Landwirtschaftliche Zentrum SG in Salez ist Innovations- und Ausbildungsstandort für Landwirtschaft und Ernährung. Zusammen mit Partnern aus der Bildung, Forschung, Pflanzenzüchtung und Lebensmittelverarbeitung unterstützt das LZSG die Landwirte bei der Produktion von qualitativ hochstehenden Produkten. Auf den Versuchsfeldern werden Kulturen und Sorten getestet, die Schädlinge und Krankheiten besser ertragen und trotz Klimawandel gute Erträge bringen. Auf den Feldern gedeiht mit Blick auf die sich verändernden Essgewohnheiten eine Sortenvielfalt von Kartoffeln, Bohnen, Ribelmais, Polentamais, Ölsaaten, Beeren, Reben, Obst und Gemüse.

Mit dem Gustarium begeistert

Die 1896 gegründete Traditionsmetzgerei Breitenmoser Appenzeller Fleischspezialitäten AG hat sich dank viel Innovationsgeist stets beweisen können. Nebst der Produktion in Steinegg gibt es vier Fachgeschäfte sowie die neue Erlebniswelt Gustarium, die einzigartig in der Schweiz ist. Mit dem Gustarium begeistert die Geschäftsleitung, Barbara Ehrbar-Sutter und Christof Hafner, nachhaltig für das Metzgerhandwerk.

Was die gelbe Krone bedeutet

Die Marke CULINARIUM ist ein vom Bund anerkanntes Gütesiegel, hinter dem mehr als 500 Produzent:innen und Gastronomiebetriebe stehen, die zusammen mehr als 5’000 regionale Produkte und Spezialitäten herstellen oder anbieten. Wer sich im Laden, auf dem Markt oder im Restaurant für CULINARIUM-Produkte entscheidet, dem garantiert die gelbe Krone:

  • landwirtschaftliche Produkte, die in der Region gewachsen sind und hier verarbeitet wurden
  • regionale Zutaten bei zusammengesetzten Produkten (mindestens 80 Prozent
  • regionale Zutaten bei Gerichten (mindestens 60 Prozent) •den Erhalt und die Förderung von Arbeitsplätzen in der Region
  • kurze Transportwege mit allen Vorteilen bezüglich Frische und Energiebilanz
  • strenge, unabhängige Kontrollen, welche diese Vorgaben prüfen und sicherstellen
CULINARIUM