Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton AR
13.02.2024

Zweite Digital Conference Ostschweiz: Im Zeichen der Künstlichen Intelligenz

Der Epidemiologe Marcel Salathé am ersten DCONO 2023 in Gais. Bild: zVg
Die Digital Conference Ostschweiz kehrt zurück und verspricht erneut, ein führendes Forum für den Austausch über die neuesten Entwicklungen im Bereich der digitalen Innovationen zu sein. Die zweite Ausgabe der DCONO wird vom Ostschweizer Wirtschaftsportal LEADER und IT rockt! organisiert und findet am 19. September im Einstein Congress in St.Gallen statt.

Mit dem Hauptthema «Künstliche Intelligenz» wird die Konferenz hochkarätige Referenten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammenbringen, um Einblicke, Erkenntnisse und Best Practices zu teilen, wie künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Industrie revolutioniert. Die St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) unterstützt den Digitalevent als Platinsponsor.

Die Digital Conference Ostschweiz ist eine einzigartige Gelegenheit für Fachleute aus Wirtschaft und Bildung sowie Entscheidungsträger, sich über die neuesten Trends und Herausforderungen im Bereich der digitalen Transformation auszutauschen. Durch die hochkarätigen Referenten und Diskussionen bietet die Konferenz eine Plattform für konstruktive Debatten und zukunftsweisende Ideen.

Inspirierende Veranstaltung für alle Teilnehmer

 «Wir freuen uns sehr auf die zweite Ausgabe der Digital Conference Ostschweiz», sagt Natal Schnetzer, Inhaber und Geschäftsführer der LEADER-Herausgeberin MetroComm AG. «Die DCONO hat sich zum Ziel gesetzt, die führende Konferenz für digitale Innovationen in der Ostschweiz zu sein, und wir sind zuversichtlich, dass wir mit der hochaktuellen und relevanten Thematik der künstlichen Intelligenz erneut eine inspirierende Veranstaltung für alle Teilnehmer bieten werden», ergänzt Eva De Salvatore, Geschäftsführerin von IT rockt!

Das Organisationskomitee lädt alle Interessierten herzlich ein, sich bereits jetzt den 19. September 2024 für die Digital Conference Ostschweiz vorzumerken und sich auf eine spannende und informative Veranstaltung zu freuen. Weitere Informationen zur Konferenz, einschliesslich Details zu den Referenten und dem Programm, werden in den kommenden Monaten auf der Webseite www.digitalconference.ch veröffentlicht.

Wahl des «Digital Shaper Ostschweiz 2024»

Ende März wird das Magazin east#digital eine Liste mit Ostschweizer Digital Shapers präsentieren, die der Redaktion im vergangenen Jahr durch ihre Innovationen, Erfolge oder ihr Engagement für die digitale Ostschweiz aufgefallen sind. Die Leser von east#digital können in zwei Abstimmungsrunden entscheiden, wer die Auszeichnung «Digital Shaper Ostschweiz 2024» erhalten soll. Die Siegerin oder der Sieger wird an der Ostschweizer Digital Conference vom 19. September 2024 bekannt gegeben. Das waren die Shapers 2023.

pd