Die Anlage wird jährlich ca. 115'000 Kilowattstunden Solarstrom produzieren, knapp zur Hälfte für den Eigenverbrauch des Werkhofs/Feuerwehrdepots. Die Umsetzung könnte gegen Ende 2024 erfolgen.
Dank der Anlage soll gemäss dem Energiekonzept der Gemeinde die Eigenproduktion von erneuerbaren Energien weiter gesteigert werden. Mit den Photovoltaik-Anlagen auf dem Ebnet, auf dem Betriebsgebäude der ARA sowie dem Solarfaltdach der ARA nimmt die Gemeinde Herisau bereits jetzt eine aktive Rolle in der Energiewende ein.