59% JA zur Volksinitiative für eine 13.AHV-Rente. Das ist das Ergebnis der sogenannten «zweiten Welle» der Umfrage der Tages-Anzeiger Mediengruppe (tamedia).
53% JA zur 13.AHV-Rente ist das Ergebnis der Umfrage der SRG – der schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft.
Es zeichnet sich in vielen Gemeinden eine hohe Stimmbeteiligung ab, viele haben schon abgestimmt und der Meinungsbildungsprozess ist laut Umfragen weit fortgeschritten. Auch ein Ständemehr wird als möglich erachtet, denn der «Stadt-Land»-Unterschied ist bei diesem Thema gemäss Umfragen nicht ausgeprägt.
Der Schweizerische Gewerkschaftsbund hat zu diesen Umfrageergebnissen Stellung bezogen und schreibt: «Für das Initiativ-Komitee war von Anfang an klar, dass es knapp werden wird.»
Die seit 2021 angefallene Teuerung habe bereits eine ganze Monatsrente aufgezehrt. Gleichzeitig erodieren die Renten aus den Pensionskassen seit Jahren dramatisch. Dies seien die Hauptgründe für die immer noch mehrheitliche Zustimmung zu einer 13.AHV und deshalb überrasche die «klare Zustimmung bei den tiefen und mittleren Einkommen» nicht, schreiben die Vertreter der Arbeiterschaft.