Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton AR
01.03.2024
03.03.2024 13:53 Uhr

13. AHV-Rente: Hohe Stimmbeteiligung erwartet

Die AHV-Initiativen mobilisieren die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger. Bild: zvg
Am Sonntag wird in der Schweiz über die AHV-Initiativen abgestimmt. Das Thema scheint viele an die Urne zu locken. Auch in St. Gallen haben schon aussergewöhnlich viele Menschen abgestimmt.

Bis zum Donnerstag haben in der Stadt Zürich bereits knapp 47 Prozent brieflich abgestimmt, sagt Christina Stücheli von der Zürcher Staatskanzlei. «Das ist eine sehr hohe Stimmbeteiligung, gerade auch was die briefliche Zustellung betrifft», so Stücheli. Sie geht davon aus, dass sich dies auch in der Schlussabrechnung in einer sehr hohen Stimmbeteiligung in Zürich niederschlägt. Dies berichtet SRF.

St. Gallen: 60 Prozent erwartet

Die Stadt Zürich steht mit der hohen Stimmbeteiligung nicht alleine da. Auch in der Stadt St.Gallen haben bereits aussergewöhnlich viele Menschen per Post abgestimmt. Noemi Huber, Leiterin des Stimmbüros der Stadt St.Gallen, gibt daher eine optimistische Prognose für die Endstimmbeteiligung ab: «Jetzt rechnen wir mit knapp 60 Prozent. Ich habe das Gefühl, dass die Abstimmung zur AHV einfach die Leute an die Urnen lockt.»

Begleitende Abstimmungen kaum die Ursache

Sowohl in den Kantonen Basel-Stadt, die Stimmbeteiligung liegt bereits bei über 48 %, und St.Gallen finden parallel zu den nationalen Abstimmungen Wahlen statt. Im Kanton Zürich wird zudem am Sonntag auch über umstrittene Vorlagen wie beispielsweise den Pistenausbau am Flughafen abgestimmt. Damit liesse sich die aussergewöhnlich hohe Stimmbeteiligung auch mit parallel auftretenden Abstimmungen erklären, doch diese These widerlegen andere Schweizer Städte.

Thomas Renggli