Das neue Zentrum ermöglicht die Erprobung in einer Umgebung, die der künftigen Gesellschaft nachempfunden ist. Statt spezieller Labore und Entwicklungsareale lassen sich Innovationen wie kabelloses und bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen und autonomes Fahren in stadtähnlichem Umfeld testen, validieren und einsetzen.
Volvo Cars bekennt sich mit der Errichtung zu seiner Heimatstadt Göteborg, in der das Unternehmen seit fast 100 Jahren ansässig ist. Neben neuen Gebäuden und Einrichtungen für Tests, Technik und Materialien plant der schwedische Premium-Automobilhersteller eine Erweiterung seines Campus in Torslanda, um Start-ups, Geschäftspartner und Zulieferer unterzubringen.
«Mit dieser Initiative wollen wir ein Ökosystem schaffen, indem wir die Zukunft der Mobilität entwickeln können – einschliesslich der Fahrzeuge und deren Technik sowie der umgebenden Infrastruktur», erklärt Jim Rowan, Präsident und CEO von Volvo Cars. «Unser Ziel ist es, Pionierarbeit zu leisten, globale Talente anzuziehen und uns mit anderen Spitzenunternehmen zu vernetzen.»