Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Schwellbrunn
11.03.2024
12.03.2024 09:26 Uhr

Den Frühling einläuten mit der Ifang Unterhaltung

Bild: zVg / herisau24.ch
Immer am zweiten März Wochenende lädt der Ifang Chor zu seiner Unterhaltung ein. Dieses Jahr wieder in der neu sanierten Mehrzweckhalle in Schwellbrunn. Die Ifang-Chöre, das sind der Frauenchor und der Gemischtchor unter der Leitung von Käthi Frischknecht und der Männerchor unter der Leitung von Hans Frick.

Die frühlingshaft und mit viel Liebe dekorierte Halle freute einem schon beim Betreten des MZG Schwellbrunn. Überhaupt liess sich erkennen, dass der Verein mit viel Hingabe jedes Jahr seine Unterhaltung organisiert und viele Stunden Arbeit investiert.

Bei Beginn der Unterhaltung trat der Gesamtchor mit seinem Chinderchörli und dem Lied «Blüemli» von Franz Stadelmann auf. Es war eine Freude, all die Frauen, Männer und Kinder in ihren schönen Trachten und mit sichtbarem Stolz singen zu hören. Anschliessend waren verschiedene Lieder-Darbietungen zu hören, abwechselnd vom Gemischtchor, Frauenchor und Männerchor. Traditionelle Lieder und Zäuerli erklangen in der Halle. Der Frauenchor stach heraus mit seinen vielen jungen und starken Sängerinnen. Die Männer beeindruckten mit ihren Zäuerli und den klassischen Jodelliedern. Der ganze Saal hörte jeweils gespannt zu und honorierte jede Darbietung mit regem Applaus.

Das Chinderchörli unter der Leitung von Doris Inauen und Regula Meier probte jeweils 5x vor der Unterhaltung für seinen Auftritt. Es waren Kinder und Grosskinder von aktiven Vereinsmitgliedern. Auch die Kinder alle in Trachten und mit mehr oder weniger kräftigen Stimmen, sorgten für viele Jöö-Momente und Lacher im Publikum. Es lässt den Ifang-Chor hoffen, dass er noch lange Bestand haben wird mit dem Nachwuchs.

Ein Motto hatte die diesjährige Unterhaltung nicht- oder nicht angeschrieben

Denn in diesem Jahr feiert der Männerchor Ifang sein 150-jähriges Jubiläum. Am Unterhaltungsabend hatten die Frauen ein Festakt vorbereitet, mit der Übergabe einer richtigen Männertorte.

Ein Blick in das Archiv hat dann auch von der Gründung im Jahr 1874 und einigen Widrigkeiten erzählt, die der Verein durchlebt hat und heute aber wieder mit 13 aktiven und jungen Männern auf der Bühne steht. Der Name kommt vom ehemaligen Probelokal, dem Schulhaus Ifang in Herisau. So waren auch lange die Lehrer vom Schulhaus Dirigenten des Chors und Präsidenten des Vereins. Heute wird im Restaurant Kunzenmoos in Herisau geprobt, der Name ist aber geblieben.

Als Abschluss des Festaktes sang der Männerchor ein Nostalgie-Potpourri und brachte Stimmung in die ganze Halle.

Bild: zVg / herisau24.ch

Nach dem traditionellen Liederprogramm folgte das kurze Theater «En turbulente Tag» in zwei Akten, unter der Regie von Monika Knellwolf. Der Knecht Gusti musste nach einem strengen Ausgang den ganzen Hof und auch noch das Baby von seinem Meister/seiner Meisterin hüten. Das neue Hausmädchen, die Nachbarin, der Dorfpolizist und die Tierärztin hielten ihn den ganzen Tag auf Trab und sorgten für Turbulenzen. Der Zwei-Akter war kurzweilig und unterhaltsam, ein gelungener Abschluss des Unterhaltungsabends. Nach dem offiziellen Programm hatte «Moosbänkligruess» zum Tanz aufgespielt und die Gäste genossen den Abend bis in die frühen Morgenstunden.

Bild: zVg/ herisau24.ch
Claudia Schweizer / herisau24.ch