«Bunt isch mini Lieblingsfarb»: Die Schulpräsidentin Irene Hagmann nahm in ihrer Begrüssung Bezug auf das diesjährige Motto des Frühlingssingens. In einer Welt, die oft einfarbig, grau, düster oder gar trist sei, erinnere dieses daran, dass die Schönheit in der Vielfalt liege. «Auch wir Erwachsenen sollten diesem Motto folgen.» Mit grosser Begeisterung sangen die fünften Klassen die Lieder und entzückten die Zuhörerinnen und Zuhörer in der reformierten Kirche. Eine Gruppe von Kindern schmückte den Titel «La vie en rose» mit farbigen Plakaten, eine andere begleitete ein Lied auf Ukulelen. Auch Seifenblasen und farbige Bänder gaben dem beliebten Anlass einen schönen Rahmen.
Kultur
25.03.2024
Bunte Lieder – bunt vorgetragen

Der Chor der fünften Klassen erfreut mit «farbigem» Gesang.
Bild:
zVg
Am Samstag, 23. März 2024, erfreuten die fünften Primarklassen in der reformierten Kirche Herisau eine grosse Zuhörerschar. Das Frühlingssingen stand diesmal im Zeichen von Farben und Vielfalt.

«La vie en rose»: auf Plakaten dargestellt.
Bild:
zVg

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern begleitet ein Lied auf der Ukulele.
Bild:
zVg

Für einmal sind farbige Bänder…
Bild:
zVg

… und Seifenblasen zwischen den Kirchenbänken zu sehen.
Bild:
zVg
Kollekte für Verein Spielinsel
Gemeinderätin Hagmann bedankte sich bei den Schülerinnen und Schülern für ihren Einsatz, bei den Lehrpersonen für das Einüben des Programms, bei Musikschulleiter Andreas Koller für die Leitung des Chors sowie bei den Lehrerinnen Sandra Bruderer und Nuria Rezzonico für die Vorbereitung des Anlasses.
Die Kollekte unterstützte den Verein Spielinsel, der für den Betrieb des Herisauer Generationenspielplatzes verantwortlich zeichnet. Irene Hagmann sagte: «Auch dort ist die Vielfalt willkommen. Die Spenden tragen zur Erhaltung dieses einzigartigen Orts bei, der viel Positives und Buntes in die Herisauer Gemeinschaft bringt.»