Holz ist ein Naturprodukt und verändert seine Optik mit den Jahren. Verschmutzungen, Kratzer und Flecken sind Gebrauchsspuren, die über die Jahre entstehen können. Unter Einfluss von Sonneneinstrahlung und UV-Licht verändert sich das Farbbild des Holzes. Je nach Holzart und den vor Ort herrschenden Bedingungen kann eine Holzart heller oder dunkler werden. Naturbelassene Holzarten verändern sich stärker als vorbehandelte Hölzer. Einmal eingetretene Farbveränderungen sind nicht mehr rückgängig zu machen. Es erfolgt lediglich eine sukzessive Angleichung sobald eine zuvor abgedeckte Fläche (Teppich oder Möbel) wieder freigelegt wird und dem Licht ebenfalls langfristig ausgesetzt wird.
Durch die Anwendung spezieller Reinigung- und Pflegeprodukte von Bleiker AG kann man der farblichen Veränderungen entgegenwirken. Wurde zum Beispiel ein weiss geölter Boden verlegt, so reinigt und pflegt man diesen mit einer Holzboden-Seife weiss oder Öl-Refresher weiss. Hingegen man dunklere Böden mit einer Holzboden-Seife natur oder Öl-Refresher natur reinigt und pflegt. Vermeiden Sie scharfe bzw. aggressive Reinigungsmittel und Microfasertücher.
Frühjahrsputz – Denken Sie auch an Ihren Parkettboden


Sollten einmal Flecken wie Kaffee, Tee, Rotwein oder Saft auf die Holzoberfläche gelangen, können Sie ein Fleckenentferner-Spray anwenden. Dieses Spezialprodukt entfernt Flecken, ohne die betroffene Stelle weiter zu beschädigen. Intensivere Flecken wie zum Beispiel Oxidationsflecken, Fett oder Urin können mit speziellen Holzreinigern behandelt werden.
Auch entstandene Kratzer oder Löcher im Holzboden können repariert werden, ohne dass ein Austausch der einzelnen Dielen erforderlich ist. Diese Arbeiten werden durch die Firma Bleiker AG durchgeführt, denn nur diese besitzen das nötige Fachwissen, um solche Schäden fachgerecht zu behandeln und zu beheben. Wenn der Parkett- oder Holzboden nicht mehr ansehnlich ist oder sich Laufwege gebildet haben, kann man diesen wieder Instand stellen. Je nachdem um welche Oberfläche es sich handelt ist ein Abschleifen nicht die 1. Wahl. Da viele Oberflächen gebürstet und gefast sind, würde ein Abschleifen die bestehende Oberfläche komplett verändern. Handelt es sich um eine bereits geschliffene oder lackierte Oberfläche kann man diese durch Abschleifen wieder Instand stellen. Ist das Holz dann wieder im rohen Zustand gibt es verschiedene Möglichkeiten die Oberfläche zu behandeln. Zum einen besteht die Möglichkeit das Holz wieder zu lackieren oder mit einem farblichen Öl die Oberfläche zu veredeln. Zum anderen gibt es eine spezielle Methode, die das Holz roh erscheinen lassen.
Die Bleiker AG stellt Ihnen verschiedene Produkte vor, um Ihren Boden neu zu gestalten. Ist eine Holzoberfläche geölt, strukturiert, gebürstet oder gefast, kann diese durch eine maschinelle intensive Tiefenreinigung wieder erneuert werden. Um diese Arbeiten auszuführen, braucht es nicht viel Vorbereitung. Es müssen keine Sockelleisten oder ähnliches entfernt werden. Grosse Möbelstücke wie Bett oder Sofa bleiben stehen, kleinere Möbelstücke werden verschoben oder bei Seite gestellt. Durch die angewendete Nassreinigung entsteht keine Staubemission. Nach dieser intensiven Nassreinigung muss das Holz für ca. 12 Stunden trocknen, bevor man mit der Oberflächenbehandlung beginnt. In dieser Trocknungszeit ist der Holzboden vorsichtig Nutz- und begehbar. Nun kann man entscheiden mit welchem Öl das Holz behandelt werden soll. Nimmt man ein Natur Öl ohne Farbpigmente bleibt der ursprüngliche Holz Ton erhalten. Es besteht aber auch die Möglichkeit ein zu Öl wählen mit Farbpigmenten. Die beigefügten Farbpigmente im Öl werden vom Holz aufgenommen und je nach ausgewähltem Farbton wird nun das Holz heller oder dunkler. Das Team der Bleiker AG bietet ein Sortiment von Colour-Öl in 60 verschiedenen Farbtönen.
Wenden Sie sich an Daniel Bleiker oder Fabian Herwarth, ihre Ansprechperson der Bleiker AG. Hier erhalten Sie alle nötigen Informationen und werden kompetent beraten.

Kontakt:
Bleiker AG
Schützenstrasse 42
9100 Herisau
Daniel Bleiker
Fabian Herwarth
071 353 70 70
info@bleikerag.ch
Weitere Informationen
www.bleikerag.ch
