Am Freitag haben die Teilnehmenden verschiedene Posten zu den Themen Verkehrsdienst, Unfall, Sanität und Zugschule absolviert. Um den Austausch und den Teamgeist zu fördern, schloss man den Tag mit einem Fackellauf zu einer nahen Feuerstelle ab.
Verkehrsdienst und Unfall standen auch am Samstag in Uzwil und Goldach auf dem Programm. Bei der Besichtigung des Saurer Museums in Arbon konnten die Kadetten als Ausgleich viele Oldtimer bestaunen. In der Nacht auf Sonntag galt es dann, das Gelernte unter Beweis zu stellen: bei der spannenden Unfallübung in Teufen inklusive Polizei und Feuerwehr.
Der gemeinsame Gang zur Kirche am Ostersonntag hat Tradition. Dieses Jahr war die Kirche keine geringere als die Kathedrale St. Gallen. Nach dem besinnlichen Vormittag durften sich die Teilnehmenden am Nachmittag beim Plauschprogramm im Säntispark, im ArboPark oder bei einer Stadtbesichtigung in St. Gallen vergnügen.
Am Montag stand schliesslich Putzen auf dem Plan. Kost und Logis wurden dieses Jahr aufgrund der vielen Teilnehmenden auf zwei Unterkünfte aufgeteilt: Geschlafen wurde in Bütschwil, gegessen in Lichtensteig. Als beide Unterkünfte sauber waren, fuhren die vielen VK-Busse wieder Richtung Heimat – die siegreichen Verkehrskadetten Rapperswil-Jona mit dem OWK-Pokal im Gepäck.