Roland Rino Büchel, Sie sind das amtsälteste Mitglied der Aussenpolitischen Kommission des Nationalrats.
Tatsächlich, die Zeit vergeht … Ich bin seit 14 Jahren Mitglied der Kommission.
Sie waren gestern dabei, als die sogenannte Neutralitätsinitiative in Bern bei der Bundeskanzlei eingereicht wurde.
Mehr als 180'000 Unterschriften sind zusammengekommen. Davon sind über 130'000 beglaubigt und seit gestern deponiert. Im Rheintal, speziell in Oberriet, waren wir sehr aktiv. Dafür habe ich gesorgt. (lacht)
Was hat die Leute motiviert, so aktiv zu sammeln?
Es ist ein enorm wichtiges Volksbegehren. Ist die Neutralität in der Verfassung klar genug und umfassend geregelt? Wie positioniert sich die Schweiz in der Welt? Das sind die Fragen.
Und was ist Ihre Antwort?
Die Initiative bringt die richtige Lösung.
Alt Bundesrat Christoph Blocher war bei der Übergabe der Unterschriften prominent dabei. Ein Zeichen dafür, dass das Anliegen für die SVP eine hohe Priorität geniesst?
Es freut mich, dass die Initiative neben Christoph Blocher weitere bekannte Persönlichkeiten mit im Boot hat. Auch solche, die aktuell nicht im Parlament sitzen.
Zum Beispiel?
Alt Nationalrat Prof. Dr. Hans-Ueli Vogt, alt Ständerat Thomas Minder oder Dr. Stephan Rietiker, der Präsident von Pro Schweiz. Dabei sind aber auch der bekannte Börsen-Guru Marc Faber und der wohl berühmteste Anwalt der Schweiz, Valentin Landmann. Und, nicht zu vergessen, sogar der ehemalige FIFA-Präsident Sepp Blatter.