Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Schweiz
17.04.2024

Die Schweizer Volksmusik trifft sich in Altstätten

Bild: zVg
Altstätten wird vom 9. bis 12. September 2027 Schauplatz des 15. Eidg. Volksmusikfests. Dieses ist der grösste und bedeutendste Volksmusikanlass der Schweiz. Alle vier Jahre führt das Fest über 1100 Aktive aller Sparten und 50'000 bis 60'000 Besucher aus der ganzen Schweiz zusammen. Im Vordergrund stehen das gemeinsame Musizieren und die Pflege des urschweizerischen Brauchtums.
Bild: zVg

Das historische Marktstädtchen im St.Galler Rheintal, im Sommer 2025 bereits Gastgeberin des Nordostschweizer Jodlerfestes, wird kurze Zeit später erneut Schauplatz eines bedeutenden Folklore- und Brauchtumsanlasses. Diesmal auf nationaler Ebene.

Der Entscheid, das Eidgenössische Volksmusikfest nach Altstätten zu bringen, geht auf die Initiative von Rheintaler Volksmusikfreunden, Ländlerbegeisterten und regionalen Unternehmern zurück. Das lokal verankerte OK ist bestrebt, das Fest professionell und engagiert gemeinsam mit dem Verband Schweizer Volksmusik durchzuführen.

Simon Büchel, Projektleiter des Initiativkomitees, betont die Bedeutung des Festes für die Region: «Mit dem Eidgenössischen Volksmusikfest kommt unsere Region erstmals in den Genuss eines Eidgenössischen Verbandsfestes. Das ist eine grosse Ehre, fördert den Standort Rheintal und wird damit auch eine gewisse Dynamik und Identitätsbildung auslösen».

Bild: zVg

Ein Fest im Vier-Länder-Eck

Die geographische Lage von Altstätten und dem Rheintal wird genutzt, um auch die Bewohnerinnen und Bewohner der angrenzenden Länder und Regionen für die vielfältige Schweizer Volksmusik zu begeistern.

Der Zentralpräsident des Verbands Schweizer Volksmusik, Ralph Janser, äusserte sich erfreut über die Wahl des Austragungsortes: «Die Lage im Vier-Länder-Eck ist ein Novum für die nationale Volksmusikszene und schafft damit spannende Impulse über die Landesgrenzen hinaus.»

Vizestadtpräsident Andreas Broger zeigte sich nach der Vergabe an der Delegiertenversammlung in Muotathal ebenso begeistert: «Altstätten ist bekannt für seine kulturelle Vielfalt und Offenheit. Die Ausrichtung des Eidgenössischen Volksmusikfests bietet die einmalige Gelegenheit, um sich auf nationaler Ebene zu präsentieren und den kulturellen Austausch zu fördern.»

Bild: zVg

Rheintaler Volksmusikszene wächst

Das Festzentrum des Eidgenössischen Volksmusikfestes vom 9. bis 12. September 2027 konzentriert sich auf das Stadtzentrum von Altstätten. So werden die malerischen Gassen und Plätze der Altstadt genutzt, um eine unvergleichliche Atmosphäre zu schaffen und das Städtli von seiner besten Seite zu zeigen.

Das Programm umfasst sowohl freies Musizieren als auch musikalische Darbietungen, die von Expertinnen und Experten bewertet werden. Rund 230 musikalische Beiträge, davon etwa 50 von Nachwuchsmusikern, und ein Umzug erwarten die Gäste. Die perfekte Bühne, um das Schweizer Brauchtum Besucher aus allen Sprachregionen der Schweiz und dem benachbarten Ausland zu präsentieren.

«Die Volksmusikszene im Rheintal wird daran wachsen und neuen Aufwind erleben», sagt Dario Schmid, seines Zeichens passionierter Volksmusikant aus dem Rheintal, Vorstandsmitglied des Verbandes Hackbrett Schweiz und Mitglied im Initiativkomitee des EVMF.

Unterstützt wird das Komitee zudem von weiteren Persönlichkeiten aus der Volksmusikszene: René Lei und Philipp Färber, von der Kapelle Pfauenhalde.

Bild: zVg

Ein Fest für die ganze Region

Das Fest beschränkt sich jedoch keinesfalls auf die Stadtgrenzen von Altstätten. Im Vorprogramm des EVMF finden verschiedene Events und Aktivitäten im ganzen St. Galler Rheintal statt.

Auch während des Festes wird die Region eingebunden: Die Auto- und Reisecarlogistik auf der Allmend in Altstätten wird als Stellplatz für die zahlreich erwarteten Wohnmobile und Camper genutzt. Auch sämtliche Hotels in der Region werden durch Aktive und Gäste belegt sein. Weitere Unterkünfte sind in den Sporthallen und Zivilschutzanlagen in und um Altstätten vorgesehen.

Das Initiativkomitee unter der Leitung von Simon Büchel hat die Arbeit bereits aufgenommen und ist bestrebt, die 15. Austragung zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Das Eidgenössische Volksmusikfest 2027 in Altstätten im St.Galler Rheintal verspricht ein Musik-, Kultur- und Gemeinschaftsfest zu werden, das die reiche Tradition der Schweizer Volksmusik gebührend feiert.

Andreas Broger Bild: zVg

Altstättens Vizestadtpräsident Andreas Broger freut sich sehr: «Der Stadtrat hat die Idee zu einer Kandidatur als Austragungsort des Eidgenössischen Volksmusikfests mit Begeisterung aufgenommen. Altstätten ist bekannt für seine kulturelle Vielfalt und Offenheit.

Die Ausrichtung des Verbandsfests bietet die einmalige Gelegenheit, um sich auf nationaler Ebene zu präsentieren und den kulturellen Austausch zu fördern. Zudem sind wir überzeugt, dass das Initiativkomitee, welches aus erfahrenen und sehr gut vernetzten Persönlichkeiten besteht, das nötige Rüstzeug für eine erfolgreiche Durchführung mitbringt.

Ich freue mich sehr, dass nach dem Nordostschweizer Jodlerfest im Sommer 2025 die Reise weiter geht und somit nachhaltig Akzente für Altstätten und die ganze Region gesetzt werden.»

Impressionen von der Delegiertenversammlung des Verbands Schweizer Volksmusik (VSV) vom 13. April 2024 in Muotathal (SZ), bei der Altstätten den Zuschlag erhielt:

  • Bild: zVg
    1 / 13
  • Bild: zVg
    2 / 13
  • Bild: zVg
    3 / 13
  • Bild: zVg
    4 / 13
  • Bild: zVg
    5 / 13
  • Bild: zVg
    6 / 13
  • Bild: zVg
    7 / 13
  • Bild: zVg
    8 / 13
  • Bild: zVg
    9 / 13
  • Bild: zVg
    10 / 13
  • Bild: zVg
    11 / 13
  • Bild: zVg
    12 / 13
  • Bild: zVg
    13 / 13
rheintal24/stz.